Wien will mehr Sonnenenergie – Anwendung wird vereinfacht

31. Jänner 2022, Wien
Die Sonne soll den Wienern noch mehr Kraft spenden
 - Algermissen, APA/dpa

Mit der Novelle des Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetz besteht künftig in Wien die Möglichkeit kleine Photovoltaikanlagen für den Hausgebrauch ohne Verfahren zu installieren. Das soll für alle Anlagen mit einer Engpassleistung bis maximal 15 kW gelten, sofern sie nicht vertikal montiert werden oder Stromspeicher umfassen. Auch der Weg zu mittelgroßen Anlangen soll stark vereinfacht werden, versichert die Stadtregierung.

„Wir werden die Produktion von Sonnenstrom bis 2025 verfünffachen. Und bis 2030 soll 16-mal so viel Strom aus der Sonne gewonnen werden wie 2020“, kündigte heute Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an. Die Novelle des Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetzes soll in Kürze einer Begutachtung unterzogen werden und könnte Mitte des Jahres im Wiener Landtag beschlossen werden.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Klimaumfrage: An den Klimagipfel ist wenig Hoffnung geknüpft

4. Dezember 2023, Wien/Dubai
Tempo 100 bleibt als Klima-Maßnahme unbeliebt
 - Innsbruck, APA

Deutsche Stromnetzkosten sollen fairer verteilt werden

1. Dezember 2023, Bonn
Netzkosten werden neue berechnet
 - Kaltenkirchen, APA/dpa

Gewessler begrüßt Flüssiggas-Deal der OMV mit US-Firma

1. Dezember 2023, Wien
Gewessler findet den LNG-Deal gut
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Umweltschützer sehen Nachholbedarf bei Stromanbietern

1. Dezember 2023, Wien
Stromanbieter könnten umweltfreundlicher sein
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD