Entlastung für Gaskunden in Deutschland

14. November 2022, Berlin
Gas solle leistbar bleiben - Frankfurt/Main, APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH

Der Bundesrat hat in Deutschland den Weg für die milliardenschwere einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht.

Die Länderkammer verzichtete in einer Sondersitzung am Montag darauf, zu dem vom Bundestag in der vergangenen Woche beschlossenen Gesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen. Damit ist es gebilligt.

Die Soforthilfe ist als Überbrückung gedacht, bis die Gaspreisbremse wirkt, was im kommenden März der Fall sein soll. Die deutsche Regierung prüft aber ein Vorziehen auf Februar. Die Bundesregierung rechnet mit Kosten von neun Milliarden Euro.

Vorgesehen ist, dass sogenannte Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Wärmekunden grundsätzlich von der Dezember-Abschlagszahlung freigestellt werden. Das gilt zum Beispiel für Alleineigentümer eines einzelnen Hauses, die einen direkten Gasliefervertrag mit einem Versorger haben, aber auch für kleine und mittlere Firmen. Der Entlastungsbetrag soll gutgeschrieben werden.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Cheniere

29. November 2023, Wien/Rotterdam

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen

Reiche leben extrem klimaschädlicher als arme Menschen

20. November 2023, Berlin
Soziale Ungleichheit spiegelt sich auch in Klimakrise
 - Miami, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA