Entschädigung für slowenische Strom- und Gasversorger

13. Jänner 2023, Ljubljana

In Slowenien werden die Strom- und Gasversorger dafür entschädigt, dass sie die Energie zu gedeckelten Preisen verkaufen müssen. Die Kosten für die Entschädigung werden laut Infrastrukturminister Bojan Kumer auf 340 bis 350 Mio. Euro jährlich geschätzt, berichtete die Nachrichtenagentur STA.

Die Unternehmen würden damit für den Ausfall entschädigt, den sie wegen gedeckelten Strom- und Gaspreisen haben, erklärte der Minister. Mit einer Verordnung, die gestern, Donnerstag, beschlossen wurde, wird unter anderem die Anspruchsberechtigung, die Höhe der Entschädigung sowie die Art und Weise der Zahlung geregelt. Für die Auszahlung ist der slowenische Strommarktbetreiber Borzen zuständig.

In Slowenien sind die Strom- und Gaspreise für Haushalte und gewerbliche Kleinverbraucher seit vergangenen September gedeckelt. Seit Jahresanfang gilt bei Strom die Preisbremse auch für öffentliche Einrichtungen, Versorgungsunternehmen, Agenturen und Gemeinden sowie in begrenztem Umfang für kleine und mittlere Unternehmen.

Die Ausgleichsregelung ist eine weitere Maßnahme zur Abfederung der hohen Energiekosten für Unternehmen. Anfang des Jahres trat das 1,2 Mrd. Euro schwere Hilfspaket für den Unternehmenssektor in Kraft, der Subventionen für Energiekosten, Subventionsregelung für Kurzarbeit und Liquiditätskredite vorsieht.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD