Deutsches Wirtschaftsministerium: Erdgasversorgung sicher

17. Juli 2023, Berlin
Deutschland führt mehr Erdgas ein und füllt Speicher auf - Frankenthal, APA/dpa

Die Erdgasversorgung in Deutschland ist einem Bericht des Wirtschaftsministeriums zufolge „in hohem Maße sicher und zuverlässig“. Das Grünen-geführte Ministerium verweist in dem 82-seitigen Dokument, das der Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag vorlag, auf zahlreiche Maßnahmen seit dem russischen Angriff auf die Ukraine Ende Februar 2022, mit denen Deutschland unabhängig von Lieferungen aus Russland geworden ist.

„Die getroffenen Maßnahmen und Planungen zur Krisenvorbereitungen, wie sie in diesem Notfallplan Gas beschrieben sind, werden auch auf absehbare Zeit eine schwere Gasmangellage adäquat verhindern.“ Der Bericht wurde gerade vom Wirtschaftsministerium aktualisiert. Deutschland importiert mittlerweile deutlich mehr Flüssiggas über eine eigens dafür geschaffene Infrastruktur, führt auch mehr Erdgas aus anderen europäischen Staaten ein und hat dafür gesorgt, dass die Speicher gut gefüllt sind.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Frankreich will in den 2030ern ein AKW pro Jahr bauen

29. November 2023, Paris
AKW in Südfrankreich
 - Saint-Vulbas, APA/AFP

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen