Polen will Energiekonzernen Kohlekraftwerke abkaufen

17. Juli 2023, Warschau

Polen treibt den Umbau seiner von Kohlekraftwerken abhängigen Energiebranche voran. Die Regierung will mehreren staatlich kontrollierten, börsennotierten Versorgern ihre Kohlekraftwerke für insgesamt umgerechnet mehr als 780 Millionen Euro abkaufen, wie am Samstag bekannt wurde. Damit sollen für diese Konzerne Finanzierungshindernisse aus dem Weg geräumt werden, weil viele Banken kohleabhängigen Unternehmen kein Geld mehr geben.

Die Kohlekraftwerke von PGE, Enea, Tauron und Energa sollen in die neue staatliche Gesellschaft NABE überführt werden. Das Vorhaben sollte ursprünglich bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen werden, hatte sich dann aber wegen Verhandlungen mit Gewerkschaften und Buchprüfungen verzögert. Eine Zustimmung der beteiligten Unternehmen steht noch aus.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

Verliert Ölbranche Hälfte ihres Werts?

28. November 2023, Paris

Tschechien sichert sich LNG-Kapazitäten in Stade

23. November 2023, Prag
Tschechiens Industrieminister Jozef Sikela
 - Brussels, APA/AFP

Andritz liefert Elektromechanik für Pumpspeicher Ebensee

23. November 2023, Ebensee/Graz/Linz