Neuer Atomreaktor geht in den USA ans Netz

1. August 2023, Atlanta (Georgia)

Im US-Bundesstaat Georgia ist der erste komplett neu konstruierte Atomkraftreaktor seit mehr als 30 Jahren ans Netz gegangen. Das Kernkraftwerk Vogtle soll mit seinen 1.100 Megawatt schätzungsweise 500.000 Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgen können. Kim Greene, der Chef des zuständigen Unternehmens Georgia Power, pries den neuen Reaktor am Montag trotz jahrelanger Verspätung und immensen Kosten als „beeindruckendes Beispiel“ für Georgias zuverlässige Energiezukunft.

Die USA haben die meisten Kernkraftwerke weltweit. Ab den 80er-Jahren gab es aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Endlagerung von Atommüll jedoch kaum Neubauten. Erst in jüngster Zeit hat sich das Interesse an der Kernenergie aufgrund ihrer Rolle als CO2-arme Energiequelle wieder belebt. Auch in Frankreich werden neue Atomkraftwerke gebaut.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

COP28 – 6 Länder wollen Atomkraft-Verdreifachung bis 2050

16. November 2023, Dubai

Ungarn und Rosatom vereinbaren Plan für neue AKW-Blöcke

14. November 2023, Paks

Drei Bewerber für AKW-Ausbau in Tschechien

31. Oktober 2023, Dukovany/Paris
In Dukovany soll ein neues AKW entstehen
 - Dukovany, APA/AFP

Salvini hofft auf ersten Atommeiler in Italien im Jahr 2032

11. Oktober 2023, Rom
Salvini will rasch zurück zur Atomkraft
 - BRENNER, APA/EXPA/JOHANN GRODER