Schwedische Regierung will Atomkraft kräftig ausbauen

10. August 2023, Stockholm
Entscheidender Baustein auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft
 - Varberg, APA/AFP

Die schwedische Regierung hält die Atomkraft für einen entscheidenden Baustein auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft. Die Klimawende mit der Elektrifizierung von Industrie und Verkehr erfordere eine Verdopplung der Stromproduktion und die Kernkraft müsse einen großen Anteil dieser Zunahme ausmachen, sagte Klima- und Umweltministerin Romina Pourmokhtari am Mittwoch in Stockholm.

Bis 2045 müsse Atomkraft zugebaut werden, die mindestens der Leistung von zehn neuen konventionellen Reaktoren entspreche. Die Regierung arbeite mit voller Kraft daran, die Hürden zu beseitigen, die neuer Atomkraft im Land bisher im Weg stünden.

In Schweden sind derzeit drei Atomkraftwerke mit insgesamt sechs Reaktoren in Betrieb, drei davon am Standort Forsmark, zwei in Oskarshamn und einer im Kraftwerk Ringhals. Zusammen machen sie etwa 30 Prozent der schwedischen Stromerzeugung aus. Die konservative Regierung und ihre rechtspopulistische Unterstützerpartei, die Schwedendemokraten, hatten sich vor Amtsantritt im Herbst 2022 darauf geeinigt, die Atomkraft auszubauen.

Rechtlich ist in Umweltgesetzen aber bisher festgelegt, dass maximal zehn Atomreaktoren gleichzeitig in Schweden in Betrieb sein dürfen und keine neuen Reaktoren außerhalb von Forsmark, Oskarshamn und Ringhals gebaut werden dürfen. Dies stehe einem modernen Blick auf die Atomenergie im Weg, sagte Pourmokhtari. Bereits zu Jahresanfang hatte Ministerpräsident Ulf Kristersson angekündigt, den Bau von neuen Atomkraftwerken an mehr Standorten ermöglichen zu wollen. Im Herbst will die Regierung nun einen Fahrplan für den kräftigen Ausbau der Atomkraft vorlegen, wie Pourmokhtari ankündigte.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ende fossiler Energien bleibt Streitfrage beim Klimagipfel

7. Dezember 2023, Dubai
Die Fossilen spalten die Diskutanten
 - Dubai, APA/AFP

BASF will bei weiteren Windparks in der Nordsee einsteigen

5. Dezember 2023, Ludwigshafen/Stockholm
Nordsee-Strom für BASF-Standorte
 - Ludwigshafen, APA/dpa

Erste Einspeisestopps für PV-Strom in Oberösterreich

5. Dezember 2023, Linz
Netz muss auf zusätzlichen PV-Strom ausgelegt werden
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD

Analyse: Nationale Pläne zu Erneuerbaren hinter EU-Zielen

1. Dezember 2023, Brüssel
Erneuerbare Energie - Pläne oft ungenügend
 - Reußenköge, APA/dpa