
Energie. Vorkommen sollen den Bedarf aller Haushalte dreieinhalb Jahre decken können.
Ankara. In der Türkei sind neue Erdgasreserven im Schwarzen Meer entdeckt worden, die Regierungsangaben zufolge den Energiebedarf der Einwohner über mehr als drei Jahre decken werden. „Wir haben 75 Milliarden Kubikmeter neues Erdgas entdeckt. Mit dieser Menge können wir allein den Bedarf unserer Haushalte etwa dreieinhalb Jahre decken“, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan am Samstag.
Den Wert der entdeckten Gasreserven bezifferte Erdoğan auf etwa 30 Milliarden Dollar (rund 27 Milliarden Euro). „Unsere Arbeiten an der Bohrstelle Göktepe-3, die am 27. März mit unserem Bohrschiff der siebenten Generation, ‚Abdülhamid Han‘, begonnen hatten, sind seit gestern abgeschlossen“, erklärte der Präsident.
Erdoğan hebt regelmäßig das Bestreben der Türkei hervor, bei der Energieversorgung autark zu werden. Derzeit hängt das Land allerdings stark von Energieimporten ab, um seinen Bedarf zu decken.
„Wir werden unseren Weg fortsetzen, ohne anzuhalten, ohne uns auszuruhen und ohne Kritik oder Hindernisse zu beachten, bis wir das Ziel einer bei der Energieversorgung völlig unabhängigen Türkei erreicht haben“, sagte der türkische Staatschef weiter.
Ankara hegt seit langem den Wunsch, regionaler Umschlagplatz für Gas zu werden. Im Mittelmeer kooperiert die Türkei mit Israel, mit Bulgarien hat das Land ein Abkommen unterzeichnet, das dem staatlichen bulgarischen Gasversorger Bulgargaz Zugang zu den Flüssiggas-Terminals und dem Gasnetz des türkischen Staatskonzerns Botas ermöglicht.