Siemens-Firmen wollen Wasserstoff-Züge betanken

5. Oktober 2020, München

Die Zug-Sparte des Münchner Industriekonzerns, Siemens Mobility, will zusammen mit der abgespaltenen Energietechnik-Sparte Siemens Energy die schnelle Betankung von Zügen mit Wasserstoffantrieb ermöglichen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine Absichtserklärung, gemeinsam eine Tankstellen-Infrastruktur zu entwickeln. 

Siemens Mobility arbeitet derzeit zusammen mit Ballard Power an einem Brennstoffzellen-Antrieb für Regionalzüge, der im nächsten Jahr zur Verfügung stehen und dann in der Praxis erprobt werden soll. Mit den Wasserstoff-Zügen, die eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern haben, will Siemens in den nächsten 20 Jahren Diesel-Loks ersetzen, die etwa in Deutschland immer noch auf der Hälfte des Streckennetzes unterwegs sind. 

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

1. Juni 2023, Paris
Wind und Sonnenkraft gewinnen dazu
 - Hjolderup, APA/AFP

Tiwag hält 15 Prozent Strompreisreduktion für realistisch

1. Juni 2023, Innsbruck
Tiwag-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser
 - JENBACH, APA/EXPA/JOHANN GRODER

Wie die Länder den Ökostrom-Ausbau bremsen

31. Mai 2023, Wien