Erneuerbare Energie: Gasverband verbreitet Fehlinformationen

25. September 2023, Wien
Erneuerbaren-Verband: Gebäudesanierungen wären "Ohnehin-Kosten"
 - ---, APA/dpa

Mit seiner Kritik am geplanten Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) hat der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW) für Aufregung und Ärger gesorgt: Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich, wirft FGW-Geschäftsführer Michael Mock vor, mit Fehlinformationen "das so dringend zu beschließende Erneuerbare-Wärme-Gesetz zu einem Schreckgespenst zu verzerren".

APA

Enabler der Energiewende: AGGM-Einspeisekarte für erneuerbare Gase „inGRID“ jetzt online

25. September 2023, Wien

„inGRID“, eine wegweisende Lösung für die effiziente Integration erneuerbarer Gase in das Gasnetz, wurde heute von AGGM Austrian Gas Grid Management AG veröffentlicht. inGRID basiert auf einer digitalen Karte des österreichischen Gasnetzes – eingeteilt in Eignungszonen für die Einspeisung erneuerbarer Gase. Zusätzliche sind die regional verfügbaren Biomethan-Potenziale und alle Einspeisepunkte für erneuerbare Gase in das […]

Austrian Gas Grid Management AG

Schweiz will im Winter erneut Gas sparen

22. September 2023, Zürich

Die Schweiz schließt sich dem Gassparziel der Europäischen Union (EU) an. Für den Zeitraum von Oktober 2023 bis März 2024 legte die Regierung in Bern eigenen Angaben vom Freitag zufolge ein freiwilliges Sparziel von 15 Prozent fest. Damit sollen Engpässe bei der Energieversorgung im Winterhalbjahr verhindert werden.

APA/ag

Haber: "Abhängigkeiten sollen reduziert werden"
 - Wien, APA/E-CONTROL

E-Control: Energieversorger sollen Gasquellen offen legen

22. September 2023, Wien

Wenn es nach E-Control-Vorstand Alfons Haber geht, sollen die großen Energieversorger in Österreich künftig ihre Gasquellen bekanntgeben müssen - also etwa "wer liefert ihnen das Gas, welche Länder sind das und über welche Leitungen kommt es nach Österreich", sagte Haber am Donnerstagabend im ORF-Wirtschaftsmagazin "Eco". Bisher sei das nicht der Fall. Damit könnte Österreich laut E-Control die Abhängigkeit von russischem Gas weiter reduzieren.

APA

Deutsche Energiebehörde warnt vor Risiken für Gasversorgung

21. September 2023, Düsseldorf

Wenige Tage vor dem Beginn der Heizsaison am 1. Oktober hat der Chef der deutschen Energiebehörde, Klaus Müller, zu weiteren Energie-Einsparungen aufgerufen und vor Risiken für die Versorgung gewarnt. "Wenn der Winter sehr kalt wird, würde der Gasverbrauch stark ansteigen", sagte der Bundesnetzagentur-Chef in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters.

APA/ag

Deutsche Netzagentur übt Krisenfall einer Gasknappheit

21. September 2023, Bonn
Vorgehen bei Gasknappheit wurde geübt
 - Lubmin, APA/dpa

Die deutsche Netzagentur hat am Donnerstag den Ernstfall einer Gasknappheit geprobt. Simuliert wurde ganztägig eine Versorgungslage, bei der in Deutschland nicht mehr genügend Erdgas vorhanden ist, um alle gewünschten Bedarfe zu decken. In solch einem Fall muss die Behörde als sogenannter Bundeslastverteiler etwa entscheiden, bei welchen Firmen der Gasverbrauch eingeschränkt wird.

APA/dpa

Kein Baustopp für LNG-Terminal – NGO scheitert vor Gericht

20. September 2023, Leipzig

Auch der deutsche Naturschutzbund (NABU) hat im Streit um das Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) sein Ziel eines Baustopps vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verfehlt. Das Gericht bestätigte am Mittwoch eine entsprechende Entscheidung. Vergangene Woche hatte es schon einen entsprechenden Antrag auf Rechtsschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) abgelehnt.

APA/dpa

Hightech-Coup in Israel

19. September 2023

Energiewende. Ausstieg aus Öl und Gas – die Unternehmerin Eveline Steinberger baut Start-ups für die Elektrifizierung auf, Energy Hero spart Strom-Verbrauchern 15 Millionen Euro Der breiten Öffentlichkeit sagt die Blue Minds Group noch wenig, umso mehr aber Insidern im Technologie- und Energiebereich. In Wirtschaftskreisen gilt die Mehrheitseigentümerin und Geschäftsführerin Eveline Steinberger als anerkannte Unternehmerin und […]

Kurier

Warum baut Österreich diese Pipeline nicht?

18. September 2023

Energie. Die Gasversorgung von morgen hängt nicht nur an der Suche nach neuen Lieferanten, sondern auch am Bau neuer Leitungen. Um das wichtigste Teilstück ist ein Streit entbrannt. Im Grunde ist die Sache simpel: Will Österreich auch in den kommenden Wintern mit (nichtrussischem) Gas heizen, braucht es nicht nur neue Lieferanten, sondern auch neue Leitungen. […]

Die Presse

Erste russische LNG-Lieferungen an China durch die Arktis

15. September 2023, Moskau

Der russische Gaskonzern Gazprom hat nach eigenen Angaben erstmals Flüssigerdgas (LNG) über die nördliche Seeroute durch die Arktis nach China geliefert. Der LNG-Tanker Weliki Nowgorod, der in Portowaja im Nordwesten Russlands ausgelaufen war, habe am Freitag die Anlandung seiner Ladung im Hafen Tangshan im Nordosten Chinas beendet, so Gazprom. Die nördliche Route "ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Lieferzeit von LNG in die Länder des asiatisch-pazifischen Raums".

APA/ag

Bauarbeiten für die Pipeline-Anbindung des Terminals gehen weiter
 - Lubmin, APA/dpa

Kein Baustopp für Rügener LNG-Terminal, Antrag abgelehnt

14. September 2023, Leipzig/Lubmin

Gegner des Rügener Flüssigerdgas-Terminals haben ihr Ziel eines Baustopps vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verfehlt. Das Gericht lehnte einen entsprechenden Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ab, wie es am Donnerstag mitteilte. In Leipzig liegen noch weitere Klagen mit entsprechenden Anträgen von der Gemeinde Binz und dem Naturschutzbund (Nabu) vor.

APA/dpa

Milliardenersparnis durch Erneuerbare

11. September 2023

An die 100 Milliarden Euro haben sich Haushalte und Industrie seit Russlands Einfall in die Ukraine an Stromkosten erspart, weil Wind und Sonnenenergie teureres Gas und Kohle teilweise substituiert haben. Es ginge noch mehr. Das vergangene Jahr war das schlimmste, seit es Energiepreise gibt. Anders als in den 1970ern, als sich der Preis für Rohöl […]

Der Standard