OMV-Chef zu Gas-Konferenz: Transformation nicht über Nacht

27. März 2023, Wien
OMV-Chef Alfred Stern hielt die Key-Note
 - Vienna, APA/AFP

OMV-Chef Alfred Stern sieht Öl und Gas nicht als Wachstumsmarkt in Europa - aber man werde auch in Zukunft noch bei der OMV Benzin und Diesel tanken können und auch Erdgas werde weiter benötigt. "Man kann natürlich von der OMV fordern, aus Öl und Gas heute auszusteigen. Ich kann morgen meine Raffinerie schließen, ich kann alle Bohrlöcher verschließen - dann ist die OMV auch weg", sagte Stern. Allerdings generiere die OMV 1,6 Prozent von Österreichs Bruttosozialprodukt.

APA

Drittes LNG-Terminal in Deutschland speist jetzt Gas ein

24. März 2023, Brunsbüttel/Essen

Deutschland verfügt jetzt über drei schwimmende Flüssiggas-Terminals (LNG). Nach Wilhelmshaven und Lubmin wurde am Mittwoch zum ersten Mal auch im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel an der Elbmündung mit Hilfe eines Spezialschiffs Gas ins Fernleitungsnetz eingespeist. Es war zuvor mit einem LNG-Tanker dorthin gebracht worden. Seit Mittwoch ströme das LNG in das Netz von SH Netz, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

APA/dpa

Ausgangslage bei Gasspeicherständen heuer sehr gut

22. März 2023, Wien

Die österreichischen Gasspeicher sind aktuell deutlich besser gefüllt als noch vor einem Jahr. Im März 2022 lagerten hierzulande rund 12 Terawattstunden (TWh) Gas, heuer lag der Speicherstand mit rund 64 TWh wesentlich höher. Damit liege Österreich bereits jetzt auf dem Niveau von Ende August/Anfang September 2022. "Die Einspeicherungen vom letzten Jahr zwischen März und August können wir uns heuer quasi sparen", sagte Johannes Mayer von der E-Control am Mittwoch.

APA

Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende - Prenzlau, APA/dpa

Gasspekulanten derzeit im Vorteil

22. März 2023

Einst als Spekulation verschrien, helfen sie Haushalten beim Sparen: Floater-Tarife, bei denen Gas- und Strompreise von der Börse weitergegeben werden. Konsumentenschützer raten dennoch zur Vorsicht. Wie viele Energiekunden in Österreich sich hin und her, auf und ab treiben lassen, ist gar nicht bekannt. Mehrere Zehntausend Haushalte dürften es aber sein, die bei Strom- oder Gas […]

Der Standard

Großhandelspreis von Gas fällt auf weniger als 40 Euro

22. März 2023

Normalisierung. Der für Europa wegweisende Großhandelspreis für Erdgas (Monats-Future TTF) ist am Montag im Verlauf erstmals seit Juli 2021 auf weniger als 40 Euro je Megawattstunde gefallen. Im Sommer 2022 erreichte der Kurs Rekordwerte von mehr als 300 Euro, nachdem er jahrelang zwischen zehn und 30 Euro notiert hatte. Die Entspannung der Gas-Großhandelspreise wirkt sich […]

Kurier

Russland und China beschließen Abkommen zu Erdgaspipeline

22. März 2023, Moskau
Xi Jinping und Putin auch bei Erdgas auf einer Linie
 - Moscow, APA/SPUTNIK

Russland und China haben nach Angaben von Kreml-Chef Wladimir Putin ein Abkommen zum Bau der Erdgaspipeline "Kraft Sibiriens 2" beschlossen. Diese soll Sibirien mit dem Nordwesten Chinas verbinden, alle dafür nötigen Vereinbarungen seien erzielt worden, sagte Putin am Dienstag nach Gesprächen mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping. Durch die Pipeline sollen demnach 50 Mrd. Kubikmeter Gas fließen können.

APA/ag

Gasversorger fordern Erleichterung bei der Preisgestaltung

21. März 2023, Wien

Die Gasbranche fordert Erleichterungen bei der Preisgestaltung. Das anstehende Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) sollte entsprechend adaptiert werden, forderte der Fachverband Gas Wärme (FGW). "Das Erneuerbare-Gase-Gesetz ist in der Pipeline - was wir grundsätzlich begrüßen -, doch sollte das neue Gesetz zugleich zum Anlass genommen werden, für mehr Rechtssicherheit in der Preisgestaltung zu sorgen", sagte Peter Weinelt, FGW-Obmann und stv. Generaldirektor der Wiener Stadtwerke.

APA

Energie Steiermark senkt Gaspreis um bis zu 34 Prozent

21. März 2023, Graz
Hasuhalte zahlen weniger für Gas - Hannover, APA/dpa

Gaspreise. Bestandskunden zahlen ab 1. Mai weniger. Schon seit einigen Monaten sinken die Großhandelspreise für Gas. Allein im März 2023 fiel der Österreichische Gaspreisindex im Vergleich zum Februar um 21,2 Prozent, wie Berechnungen der Austrian Energy Agency zeigen. Davon haben Kunden ohne flexible Verträge und variable Tarife bisher wenig gespürt. Nun reagiert die Energie Steiermark […]

Die Presse

Felbermayr bei Gas für ein „gemischtes Portfolio“

17. März 2023, Wien
Felbermayr hat Zweifel
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Den geplanten EU-weiten Ausstieg aus russischem Gas sieht Wifo-Chef Gabriel Felbermayr kritisch. Das Herunterfahren auf Null schaffe neue Abhängigkeiten, sagte der Leiter des Instituts für Wirtschaftsforschung der Deutschen Presse-Agentur. "Ein gewisses gemischtes Portfolio sollte es in einer dann hoffentlich herrschenden Nachkriegswelt sein und nicht eines, das sich nur auf amerikanisches Flüssiggas kapriziert", sagte Felbermayr.

APA/dpa