Verliert Ölbranche Hälfte ihres Werts?

28. November 2023, Paris

Energie. Globale Öl- und Gaskonzerne müssten ihre Strategie wechseln, sagt die IEA. Die Öl- und Gasindustrie müsste bis 2030 die Hälfte ihrer Investitionen von der Produktion fossiler Brennstoffe in erneuerbare Energien umlenken, damit die Pariser Klimaziele erreicht werden können. Die privaten Öl- und Gasunternehmen könnten um bis zu 60Prozent an Wert verlieren, geht aus einem […]

Die Presse

Brüssel macht Tempo bei Erneuerbaren-Ausbau

23. November 2023, Brüssel

Neues EU-Gesetz bringt höhere Ausbauziele und beschleunigt Genehmigungsverfahren für geplante Projekte deutlich Nach langen Verhandlungen ist am Montag die Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Kraft getreten, auf die sich alle EU-Staaten und das Europäische Parlament geeinigt haben. Mit ihr wird das Erneuerbaren-Ziel der EU in die Höhe geschraubt. Bisher sollte der Anteil von Solar-, Wind- und Wasserkraft bis […]

Der Standard

Unterwegs zu einer Welt mit drei Grad plus

23. November 2023, Wien

UN-Report. Schonungslos zeigt ein UN-Bericht in der globalen Klimapolitik die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit auf: Wir steuern nicht auf eine Erwärmung von 1,5 Grad Celsius zu, sondern gar auf plus drei Grad Celsius. Zehn Tage vor dem Start der Klimakonferenz (COP 28) in Dubai legt das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep) einen Bericht vor, […]

Die Presse

Energiewende: Was kostet der Strom im Jahr 2030?

20. November 2023, Linz

Doppel-Interview: Was die Chefs von Verbund und EnBW über die Energiewende sagen Schaffen wir die Energiewende? Und was kostet sie? Darüber sprachen Verbund-Chef Michael Strugl und der Chef der Energie Baden-Württemberg (EnBW), Andreas Schell, beim Energie-Forum von OÖNachrichten, Oberbank und Industriellenvereinigung. Und davor im Interview. OÖNachrichten: Herr Schell, können Sie mir die Klimastrategie Deutschlands erklären? […]

Oberösterreichische Nachrichten

Bergwind gewinnt den Award in der Kategorie Energie der Zukunft

20. November 2023

Das oberösterreichische Start-up stattet Skilifte außerhalb der üblichen Betriebszeiten mit kleinen Wind- und Solarkraftwerken aus Mehrwert. In den Bergen bläst der Wind oft ziemlich kräftig. Das Start-up Bergwind hat die Idee, die aus energiewirtschaftlicher Sicht günstigen Windverhältnisse in Kombination mit bereits vorhandener Infrastruktur zu nutzen. Außerhalb von Betriebszeiten sollen statt Sesseln, Gondeln und Schleppbügeln Windturbinen […]

Kurier

Speicher voll: Winter kann kommen

14. November 2023, Wien

Energie. Österreich ist so gut auf eine neue Energiekrise vorbereitet wie nie, sagt der Regulator. Selbst der Ausfall der ukrainischen Gasleitung könne weggesteckt werden. Für hundert Prozent hat es dann doch nicht gereicht. Aber auch ein Füllstand von 99,6Prozent bei den heimischen Erdgasspeichern dürfte bei den Österreicherinnen und Österreichern knapp vor dem Winter für ausreichend […]

Die Presse

Die E-Control drängt auf mehr Transparenz bei der Fernwärme

14. November 2023

Preiserhöhungen. Der Vorstand der Energie-Control Austria, Wolfgang Urbantschitsch, sieht Handlungsbedarf bei der Information der Kunden von Fernwärmeanbietern. Die aktuelle Lage sei „extrem intransparent“. Es fehle ein Überblick über die Preise der Energieanbieter. Außerdem seien Eingriffe durch den Fernwärme-Regulator „nicht nachvollziehbar“.Seit 1996 ist in Wien der Landeshauptmann als Regulator für die Preisgestaltung bei der Fernwärme zuständig. […]

Kurier

Wiener Fernwärme-Preise gehen zurück

14. November 2023, Wien

Energie. Nach einem starken Preisanstieg im Vorjahr senkt Wien Energie ihre Preise für die kommende Heizsaison. Rund 440.000 Haushalte sollen profitieren. Auch die letzten Haushalte haben nach dem warmen Frühherbst inzwischen ihre Heizungen angeworfen. Mit 158Terawattstunden (TWh) macht der Wärmesektor 47Prozent des gesamten heimischen Energieverbrauchs aus, rund zwei Drittel davon kommen immer noch aus fossilen […]

Die Presse

Heizen mit der Kraft der Erde

14. November 2023

OMV und Wien Energie, zwei der führenden Energieunternehmen des Landes, haben ihre Kräfte gebündelt, um die Wärmewende in der Region voranzutreiben. Stellten jetzt das gemeinsame Projekt vor: Michael Strebl (Wien Energie), Alfred Stern (OMV), Peter Weinelt (Wiener Stadtwerke) und Berislav Gaso (OMV) (v. li.). Ihr ehrgeiziges Projekt namens „deeep“ zielt darauf ab, die Kraft der […]

Kronen Zeitung