Bulgarien – Grünes Licht für neuen Atomreaktor an der Donau

13. Oktober 2020, Sofia

Das bestehende Kernkraftwerk „Kosloduj“ in Bulgarien soll einen neuen Reaktor bekommen. Dies hat der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow am Dienstag verkündet. „Morgen stimmen wir bei der Regierungssitzung über die entsprechende Ausschreibung ab“, sagte er bei einem Besuch in der Donaustadt Kosloduj. 

„Wir setzen auf neue Technologien, auf amerikanische Technologien, sodass der neue Meiler noch 70 Jahre lang in Betrieb bleiben kann“, sagte Borissow. So stelle man die Diversifizierung in allen Bereichen der Energiewirtschaft sicher, fügte der Regierungschef hinzu. Zugleich gehe die Suche nach einem Investor für den Bau eines zweiten Atomkraftwerks in Bulgarien weiter. Die Anlage soll bei Belene, ebenfalls an der Donau, entstehen. 

Das Kernkraftwerk, das Anfang der 1970er-Jahre gebaut wurde, hat zwei je 1.000 KW-Reaktorblöcke, nachdem im Zuge des EU-Beitritts Bulgariens vier ältere Meiler vorzeitig schließen musste. Die bestehenden Meiler sind russischen Bautyps und gelten nach mehreren Modernisierungen als sicher. 

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Slowenisches AKW Kr?ko nimmt neues Trockenlager in Betrieb

20. März 2023, Ljubljana/Krsko
Archivbild des AKW Krsko
 - Krsko, APA/THEMENBILD

PKN Orlen will wegen Öl-Lieferstopps gegen Russland vorgehen

6. März 2023, Warschau

EU unterstützt Serbien bei Energieversorgung

14. Feber 2023, Belgrad

Ungarn lehnt EU-Sanktionen gegen russische Atomwirtschaft ab

27. Jänner 2023, Kiew (Kyjiw)/Moskau/Budapest
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban
 - Budapest, APA/AFP