Hochschulen lehren wieder für den Klimaschutz

13. Oktober 2020, Wien
Es geht auch um die Reduktion von urbanem Smog
 - Portland, APA/AFP

An den Hochschulen wird wieder für den Klimaschutz gelehrt: Auf Initiative der „Scientists for Future“ findet ab heute zum dritten Mal die interdisziplinäre Vortragsreihe „Lectures for Futures“ statt. An sieben Universitäten und drei Fachhochschulen werden dabei aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Klimakrise, Umwelt und Gesellschaft vorgestellt. Viele der laut Organisatoren mehr als 80 Vorträge werden online angeboten und sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die inhaltliche Bandbreite der Vorlesungen, die im Wochen- bzw. Zwei-Wochen-Takt abgehalten werden und auch als Studienleistung anrechenbar sind, ist groß: Heute, Dienstag, gibt ein Vortrag an der Universität Linz Einblicke in „Die Solare Revolution“, an der Technischen Uni Wien behandeln die Vorlesungen Themen von „Degrowth: Wege für sozial-ökologische Transformation“ bis zu „Grüner Geldpolitik“, an der Veterinärmedizinischen Uni Wien (Vetmed) geht es etwa um Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Tierhaltung, während an der FH Kufstein der Weg zu einer „nachhaltigen, effizienten und resilienten Wasserwirtschaft“ skizziert wird.

Die „Scientists for Future“ (auch: „Scientist4Future“ oder „S4F“) sind im deutschsprachigen Raum im März 2019 als Zusammenschluss von Wissenschaftern aller Disziplinen entstanden, die die Anliegen der „Fridays for Future“-Bewegung unterstützen. Im Vorjahr wurden von ihnen im Juni erstmals eine Woche lang themenbezogene Lehrveranstaltungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit an den Hochschulen abgehalten, damals mit nur zwei Teilnehmern aus Österreich. Bei der zweiten Ausgabe im vergangenen Sommersemester gab es bereits 60 Veranstaltungen an sechs Wiener Hochschulen. Diesmal werden bereits über 80 Vorträge an zehn Hochschulen angekündigt. Mit dabei sind diesmal Uni Wien und Technische Uni Wien, Uni für Bodenkultur, Uni für Angewandte Kunst, Wirtschaftsuni, Vetmed, Fachhochschule des bfi, Fachhochschule Krems, Fachhochschule Kufstein und Universität Linz.

Programm unter , Hinweise auf Veranstaltungen auch über

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefüllt

2. Oktober 2023, Wien
Gasspeicherstation Haidach in Salzburg
 - Haidach, APA/THEMENBILD

IG Windkraft – Wind-Ausbau stockt mangels Förderung

29. September 2023, Wien
Ausbau stockt wegen fehlender Zuschüsse
 - Jacobsdorf, APA/dpa

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa

Kein einziger Antrag für neue Windkraftanlagen

28. September 2023, Wien/St. Pölten
Anlagenbetreiber monieren zu niedrigen Fördersatz
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD