Mobilstandard 5G mindert dank Energieeffizienz Treibhausgase

29. Oktober 2020, Zürich
5G schadet Klima doch nicht
 - Lübben, APA/dpa

Wissenschafter der Universität Zürich und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben die Folgen des 5G-Mobilfunkstandards für das Klima analysiert. Demnach dürften die neuen Anwendungsmöglichkeiten im Jahr 2030 ein Einsparpotenzial von bis zu 2,1 Megatonnen CO2-Äquivalenten bieten.

Gegner des 5G-Mobilfunknetzes befürchten, dass der neue Standard die Gesundheit der Menschen gefährdet und schädlich für das Klima ist. Letzteres widerlegt die neue Studie nun. Demnach verursachen der Ausbau des 5G-Netzes und die benötigten neuen Endgeräte im Jahr 2030 zwar Umweltbelastungen in einer Größenordnung von 0,18 Megatonnen CO2-Äquivalenten. Demgegenüber stehen aber Einsparungen von bis zu 2,1 Megatonnen, wie die Empa am Donnerstag mitteilte. Im Jahr 2018 beliefen sich die Treibhausgasemissionen in der Schweiz auf 46,4 Megatonnen CO2-Äquivalente.

Ein Grund für die CO2-Einsparung ist die größere Energieeffizienz der 5G-Technologie. Das 5G-Netz im Jahr 2030 sollte pro transportierter Einheit Daten rund 85 Prozent weniger Emissionen als das heutige Mobilfunknetz verursachen.

Weitere Einsparungen ergeben sich laut den Forschenden etwa aufgrund von intelligenten Stromnetzen oder bei der Präzisionslandwirtschaft. Hierbei lassen sich Dünger und Pflanzenschutzmittel gezielter einsetzen, anstatt ganze Felder damit zu besprühen. Auch verringern sich Pendel- und Geschäftsreisen, wenn Daten zuverlässiger und schneller übertragen werden können.

Künftig könnten sich noch weitere Treibhausgas-Reduktionen durch neue Technologien ergeben, etwa autonomes Fahren, Telechirurgie und intelligente Gebäude. „Diese Anwendungen werden ihr Potenzial aber nicht so schnell ausschöpfen können, weshalb sie innerhalb des Zeitfensters unserer Studie bis 2030 noch nicht zum Tragen kommen“, sagte der Empa-Forscher Roland Hischier.

Die Forschenden nahmen für ihre Berechnungen eine künftige Verachtfachung des Datenverkehrs an und gingen von den aktuellen Planungsvorgaben des Mobilfunkbetreibers Swisscom aus.

Die Studie entstand in dessen Auftrag und des Wirtschaftsverbands swisscleantech. Am Donnerstag stellten die Forschenden ihre Ergebnisse im Berner Bundeshaus den parlamentarischen Gruppen „Cleantech“ und „Digitale Nachhaltigkeit“ vor.

APA/sda

Ähnliche Artikel weiterlesen

CO2-Emissionen in Österreich 2023 um 5,3 Prozent gesunken

28. März 2024, Wien
Freude über sinkende CO2-Emissionen bei Umweltministerin Gewessler
 - Wien, APA/TOBIAS STEINMAURER

VfGH hat Regelung im NÖ Elektrizitätswesengesetz aufgehoben

28. März 2024, Wien/St. Pölten

Klimanachrichten im Fokus an der Uni Graz

26. März 2024, Graz/Wien/Kaiserslautern
Helfen lösungsorientierte Berichte gegen Hoffnungslosigkeit?
 - Dresden, APA/dpa-Zentralbild

Politologe Brand sieht den „Kapitalismus am Limit“

26. März 2024, Wien