Umstrittenes AKW in Weißrussland liefert erstmals ans Netz

3. November 2020, Minsk/Moskau

In Weißrussland (Belarus) ist das umstrittene Atomkraftwerk Ostrowez (Astrawez) nahe der EU-Grenze in die erste Phase der Inbetriebnahme eingetreten. Der erste Block sei erstmals „mit dem Netz synchronisiert worden“ und liefere bereits „die ersten Kilowattstunden elektrischer Energie an das einheitliche Energiesystem der Republik Belarus“, ließ der Betreiber Rosatom am Dienstag in einer Aussendung mitteilen.

„Die Ankunft der ersten atomaren Kilowattstunden elektrischer Energie im einheitlichen Energiesystem von Belarus ist ein historisches Ereignis, das den Beginn der Atomzeit für die Republik markiert“, wurde weiters betont. Das AKW befindet sich 50 Kilometer von der litauischen Hauptstadt Vilnius entfernt. Litauen hat bereits mehrmals gegen die Inbetriebnahme protestiert und Verstöße gegen die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards bemängelt. Auch soll es nach Angaben aus Vilnius bei den Bauarbeiten mehrfach zu Zwischenfällen gekommen sein.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Slowenisches AKW Kr?ko nimmt neues Trockenlager in Betrieb

20. März 2023, Ljubljana/Krsko
Archivbild des AKW Krsko
 - Krsko, APA/THEMENBILD

PKN Orlen will wegen Öl-Lieferstopps gegen Russland vorgehen

6. März 2023, Warschau

EU unterstützt Serbien bei Energieversorgung

14. Feber 2023, Belgrad

Ungarn lehnt EU-Sanktionen gegen russische Atomwirtschaft ab

27. Jänner 2023, Kiew (Kyjiw)/Moskau/Budapest
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban
 - Budapest, APA/AFP