EU verlängert Sanktionen wegen türkischer Bohrungen im Mittelmeer

6. November 2020, Brüssel

Die EU-Staaten haben gegen die Türkei verhängte Sanktionen wegen Bohrungen zur Erdgaserkundung im östlichen Mittelmeer um ein Jahr verlängert. Betroffen sind zwei Führungskräfte des türkischen Energiekonzerns TPAO. Für sie gelten weiter ein EU-Einreisverbot und Vermögenssperren, wie die Vertretung der EU-Staaten am Freitag in Brüssel mitteilte. Die Sanktionen waren Ende Februar nach nicht genehmigten Bohrtätigkeiten vor der Republik Zypern verhängt worden.

Wegen der jüngsten türkischen Erdgaserkundungen in von Griechenland beanspruchten Meeresgebieten gibt es bisher noch keine Strafmaßnahmen der EU. Als ein Grund gilt, dass bei der Suche bisher keine Probebohrungen vorgenommen wurden.

Zypern und Griechenland fordern von der EU dennoch schon seit langem, schärfer auf von ihnen als illegal erachtete türkische Erdgaserkundungen im östlichen Mittelmeer zu reagieren. Andere EU-Staaten sind allerdings der Ansicht, dass dies laufende Vermittlungsbemühungen von Ländern wie Deutschland erschweren könnte. Sie wollen weiteren bereits vorgeschlagenen Sanktionen deswegen derzeit noch nicht zustimmen.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Schwedens Parlament macht Weg frei für weitere AKW

30. November 2023, Stockholm

Frankreich will in den 2030ern ein AKW pro Jahr bauen

29. November 2023, Paris
AKW in Südfrankreich
 - Saint-Vulbas, APA/AFP

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

Tschechien sichert sich LNG-Kapazitäten in Stade

23. November 2023, Prag
Tschechiens Industrieminister Jozef Sikela
 - Brussels, APA/AFP