Fiat Chrysler gründet Joint Venture für E-Mobility

12. November 2020, Rom/Amsterdam

Der italo-amerikanische Autobauer FCA hat mit dem italienischen Unternehmen Engie Eps, einem im Bereich Energy Storage und E-Mobility spezialisierten Unternehmen, ein Memorandum für die Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Ziel ist der Aufbau eines europäischen Marktführers im Bereich der E-Mobilty und der innovativen Dienstleistungen zur Förderung einer einfachen und günstigen elektrischen Mobilität, teilten die beiden Unternehmen mit.

Das Joint Venture wird in ganz Europa Produkte und Dienstleistungen wie Ladestationen und Pakete grüner Energie für elektrische Fahrzeuge anbieten. Das italienische Joint Venture verfügt über ein Portfolio aus 100 Patenten und ein Team aus Experten der Autobranche.

„Die Unterzeichnung dieses Memorandums ist das Ergebnis von drei Jahren konstruktiver Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen“, so FCA-Chef Mike Manley. „E-Mobility wird die urbane Mobilität revolutionieren und ist ein unbremsbarer Trend auf globaler Ebene“, sagte Carlalberto Guglielminotti, Geschäftsführer von Engie Eps.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD