Kreise – OPEC+ neigt weiter zu Verlängerung der Ölförderbremse

25. November 2020, Moskau/London
Förderung soll gedrosselt bleiben
 - Vienna, APA/AFP

Die großen Erdöl-Exporteure neigen Insidern zufolge weiter zu einer Verlängerung der aktuellen Förderbeschränkungen. Daran ändere auch der jüngste Preisanstieg nichts, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Mittwoch. „Es sieht so aus, dass eine Verlängerung notwendig ist“, sagte eine von ihnen. Grund seien mögliche Preisrückschläge und Nachfrage-Rückgänge infolge der aktuellen Coronavirus-Beschränkungen.

Ursprünglich wollte die Ländergruppe OPEC+, zu der neben den Mitgliedern des Exportkartells weitere Förderländer wie Russland gehören, die Fördermengen ab Jänner um zwei Millionen Barrel pro Tag erhöhen.

Dank Erfolgen bei der Entwicklung eines Coronavirus-Impfstoffs haben sich die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee und die US-Sorte WTI in den vergangenen Wochen um jeweils knapp 30 Prozent verteuert. Mit 48,75 Dollar (41,09 Euro) beziehungsweise 45,72 Dollar je Barrel waren die beiden Terminkontrakte so teuer wie zuletzt vor neun Monaten. Analysten erwarten daher, dass einige Mitglieder des Kartells gegen eine Verlängerung der Förderbeschränkungen aufbegehren könnten.

Für 30. November ist ein OPEC-Ölministertreffen geplant, für den Folgetag (1. Dezember) ein OPEC+-Treffen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Windkraftindustrie braucht zusätzliche Hafenflächen

4. Dezember 2023, Hamburg
Offshore-Windparks auf der Suche nch Flächen
 - --, APA/dpa

Deutsche Stromnetzkosten sollen fairer verteilt werden

1. Dezember 2023, Bonn
Netzkosten werden neue berechnet
 - Kaltenkirchen, APA/dpa

Gewessler begrüßt Flüssiggas-Deal der OMV mit US-Firma

1. Dezember 2023, Wien
Gewessler findet den LNG-Deal gut
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Analyse: Nationale Pläne zu Erneuerbaren hinter EU-Zielen

1. Dezember 2023, Brüssel
Erneuerbare Energie - Pläne oft ungenügend
 - Reußenköge, APA/dpa