Greenpeace kritisiert IV und WKÖ wegen EU-Klimazielen

9. Dezember 2020, Wien/Brüssel

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die WKÖ und die IV für ihre Haltung zum Green Deal der EU kritisiert. Die Kosten, die entstehen wenn man nicht gegen den Klimawandel vorgehe, seien viel höher als die von den Arbeitgeberverbänden wegen neuer CO2-Ziele befürchtete. Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen minus 55 Prozent seien bereits ein Kompromiss auf Kosten der kommenden Generationen. „Für weitere Abschwächungen bleibt hier kein Raum“, so Greenpeace.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Kein einziger Antrag für neue Windkraftanlagen

28. September 2023, Wien/St. Pölten
Anlagenbetreiber monieren zu niedrigen Fördersatz
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD

Experten: Klimawandel wird in großen Teilen ungebremst ablaufen

27. September 2023, Hamburg

Lula fordert von Industrieländern mehr Klima-Investitionen

18. September 2023, Havanna
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva
 - BrasÌlia, APA/AFP

IEA: Mehr Anstrengungen zum Erreichen der Klimaziele nötig

14. September 2023, Paris