Aserbaidschan beginnt mit Erdgaslieferungen nach Europa

4. Jänner 2021, Baku
Neue Röhren für die TAP
 - Spitallë, APA/AFP

Aserbaidschan pumpt seit vergangenem Donnerstag Erdgas über seine Pipeline TAP nach Europa und ist damit künftig präsenter auf dem von Russland dominierten lukrativen Markt. Ziel sei, Italien, Griechenland und Bulgarien mit insgesamt zehn Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr über die Trans-Adria-Pipeline (TAP) zu versorgen, teilte das Energieministerium in Baku mit.

Die TAP ist Teil des insgesamt etwa 3.500 Kilometer umfassenden Pipeline-Projekts „Südlicher Gaskorridor“, durch das Aserbaidschan Erdgas aus seinem gigantischen Gasfeld „Shah Deniz 2“ transportiert. Die Türkei gehört schon seit längerem zu den Erdgas-Kunden Aserbaidschans. Die EU unterstützt das Projekt TAP als Teil der Bemühungen, sich unabhängiger von russischen Energielieferungen zu machen. Russland kontrolliert rund ein Drittel des europäischen Gasmarktes und hat in diesem Jahr rund 170 Milliarden Kubikmeter dorthin verkauft. 2021 sollen es 183 Milliarden sein.

APA/Reuters

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

1. Juni 2023, Paris
Wind und Sonnenkraft gewinnen dazu
 - Hjolderup, APA/AFP

Tiwag hält 15 Prozent Strompreisreduktion für realistisch

1. Juni 2023, Innsbruck
Tiwag-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser
 - JENBACH, APA/EXPA/JOHANN GRODER

Wie die Länder den Ökostrom-Ausbau bremsen

31. Mai 2023, Wien