Preise für Haushaltsenergie im November weiter gesunken

5. Jänner 2021, Wien
Treibstoffe im November billiger als vor einem Jahr
 - Wien, APA

Die Preise für Haushaltsenergie sind im November weiter gesunken und waren um 8,3 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Deutlich billiger waren Heizöl und Treibstoffe. Preisrückgänge gab es auch bei Gas, Fernwärme, Pellets und Brennholz. Strom war teurer, geht aus dem von der Oesterreichischen Energieagentur berechneten Energiepreisindex hervor. Im Vergleich zum Vormonat Oktober gaben die Haushaltsenergiepreise leicht um 0,1 Prozent nach.

Die Energiepreise wirkten leicht dämpfend auf die allgemeine Teuerungsrate. Der Verbraucherpreisindex stieg im November im Jahresvergleich um 1,3 Prozent – ohne Einbeziehung der Energiepreisentwicklung läge der Wert bei 2 Prozent. „Das illustriert die Bedeutung der Entwicklung der Energiepreise für das allgemeine Preisniveau und damit für das Haushaltsbudget der Österreicherinnen und Österreicher“, so Energieagentur-Geschäftsführer Peter Traupmann laut Pressemitteilung. Im Monatsvergleich stieg der VPI um 0,2 Prozent. 

Heizöl war im November um fast ein Drittel (31 Prozent) billiger als im Jahr davor. Im Vergleich zu Oktober 2020 verteuerte sich Heizöl aber leicht um 0,5 Prozent. Deutlich weniger kostete im Jahresvergleich auch Sprit: Diesel war um 16,8 Prozent billiger, Superbenzin um 15,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Oktober blieb der Dieselpreis unverändert, Superbenzin war um 1,1 Prozent günstiger. 

Der Gaspreis sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,1 Prozent. Fernwärme war um 1,6 Prozent billiger.

Strom verteuerte sich um 5,0 Prozent. Zurückzuführen ist dieser Anstieg laut Energieagentur neben höheren Energiekosten zu einem Teil auch auf gestiegene Netzkosten. 

Für Holzpellets mussten die Haushalte um 0,9 Prozent weniger bezahlen. Brennholz kostete um 1,3 Prozent weniger. 

Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2020 waren die Preise für Holzpellets und Brennholz im November 2020 um je 0,5 Prozent höher. Unverändert waren Strom, Gas und Fernwärme.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Gasversorger kritisieren Tatenlosigkeit der Politik

30. Mai 2023, Wien
Peter Weinelt, Obmann des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Gaspreis an der Börse so günstig wie zuletzt im Juni 2021

30. Mai 2023, Frankfurt
Preis fällt weiter
 - Stuttgart, APA/dpa

Aus für Russen-Gas: Gewessler sieht Versorger in der Pflicht

25. Mai 2023, Wien
Gewessler will Plan der Versorger
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH