Entspannung im griechisch-türkischen Gasstreit wird begrüßt

18. Jänner 2021, Ankara/Athen/Nikosia

Deutschland hat jüngste Signale der Entspannung im Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland begrüßt. Dass die Regierungen in Ankara und Athen ihre seit 2016 unterbrochenen Gespräche am 25. Jänner wieder aufnehmen wollten, sei „ein wichtiger erster Schritt“, sagte der deutsche Außenminister Heiko Maas vor seinem Abflug nach Ankara am Montag in Berlin. In der türkischen Hauptstadt ist ein Gespräch von Maas mit Außenminister Mevlüt Cavusoglu geplant.

„Auch die vorzeitige Beendigung der seismischen Erkundungen vor Zypern durch den Abzug des Forschungsschiffs ‚Barbaros‘ ist ein positives Zeichen aus Ankara“, ergänzte Maas. In den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei liege ein schweres Jahr, betonte der deutsche Chefdiplomat. „Die Lage im östlichen Mittelmeer hat sich teils dramatisch zugespitzt. Dieses Spiel mit dem Feuer darf sich nicht wiederholen.“ In dem Streit geht es darum, dass die Türkei Ansprüche auf Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer angemeldet hat. Die EU-Staaten Griechenland und Zypern beanspruchen die Gebiete ihrerseits für sich. Die EU hat deshalb bereits erste Sanktionen gegen Einzelpersonen in der Türkei verhängt.

„Als NATO-Partner hat die Türkei die klare Verpflichtung, auch schwierige Streitfälle auf dem Verhandlungsweg unter Beachtung des Völkerrechts zu regeln und den Frieden in der Region nicht zu gefährden“, betonte Maas und fügte hinzu, die anstehende Aufnahme der Gespräche „bietet die reelle Chance einer dauerhaften Entspannung im östlichen Mittelmeer“. Bei seinen Gesprächen in Ankara werde er Cavusoglu „ermutigen, den konstruktiven Kurs der letzten Wochen entschlossen fortzusetzen und zu verstetigen“.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ölpreise – 100-Dollar-Marke rückt in Reichweite

28. September 2023, Singapur
Ölpreise ziehen weiter an
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Italien baut neue Pipeline für Gas und Wasserstoff

27. September 2023, Mailand/Rom
Italien baut neue Pipeline für Gas und Wasserstoff
 - Baumgarten an der March, APA/AFP Symbolbild

Deutsche Gasspeicher vorzeitig zu 95 Prozent gefüllt

27. September 2023, Brüssel
Deutsche Gasspeicher mit gutem Füllstand
 - Rehden, APA/dpa

E-Control: Energieversorger sollen Gasquellen offen legen

22. September 2023, Wien
Haber: "Abhängigkeiten sollen reduziert werden"
 - Wien, APA/E-CONTROL