Die Wiener City hat die meisten Elektroautos Österreichs

22. Jänner 2021, Wien
Rund um den Wiener Stephansdom wohnen die Fans der E-Autos
 - Wien, APA

In neun Bezirken Österreichs lag der E-Auto-Anteil bei den Neuzulassungen im Vorjahr über zehn Prozent. Spitzenreiter ist Wien Innere Stadt mit 14,4 Prozent. Außerhalb Wiens hat der oberösterreichische Bezirk Kirchdorf an der Krems den höchsten E-Pkw Anteil, vor dem Kärntner Bezirk Hermagor. Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, muss der E-Pkw Anteil allerdings rascher als bisher steigen, mahnt der VCÖ ein.

„Steuerbegünstigungen für Diesel und für Firmenwagen mit Verbrennungsmotor bremsen die nötige Energiewende im Verkehr“, so der Verkehrsclub Österreich. Der Ausstieg aus Diesel und Benzin sei neben der Verkehrvermeidung und -verlagerung die dritte wichtige Säule, um die Klimaziele im Verkehr erreichen zu können, betonte VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen heute in einer Aussendung.

Sie rechnet vor: In der Gesamtbilanz, also inklusive Fahrzeug- und Batterieherstellung, sind in Österreich die CO2-Emissionen von E-Pkw im Schnitt um 55 Prozent niedriger als von Benzin- und Diesel-Pkw. Wird Ökostrom getankt, sind die Emissionen mit rund 58 Gramm pro Fahrzeugkilometer sogar um rund 77 Prozent niedriger. Zudem würden E-Pkw beim Fahren keine gesundheitsschädlichen Abgase ausstoßen. Auch die Abhängigkeit von teuren Öl-Importen sinke.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Aral will Anzahl der Ladepunkte in Deutschland verzehnfachen

13. September 2023, Bochum
Bis 2030 soll das Netz auf bis zu 20

Ausbau der Windkraft stockt auf Deutschlands Straßen

7. September 2023, Berlin
Bau stockt oft beim Transport
 - Radegast, APA/dpa

Lkw-Maut steigt künftig mit dem CO2-Ausstoß

31. August 2023, Wien
Maut wird an CO2-Emission gekoppelt
 - Rostock, APA/dpa-Zentralbild

BDEW sieht gute Ausstattung mit E-Ladesäulen in Deutschland

29. August 2023, Berlin
Laut Verband gibt es ein Überangebot
 - Hannover, APA/dpa