Umwelttechnik-Branche erwartet rasche Erholung nach Corona

27. Jänner 2021, Wien

Der pandemiebedingte Einbruch in der Umwelttechnik-Branche sollte in zwei bis drei Jahren weitgehend aufgeholt sein, erwartet Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik in der Wirtschaftskammer, mit Verweis auf den aktuellen Branchenradar. Vor Corona lief es für die Branche sehr gut. Laut dem Industriewissenschaftlichen Institut stieg der Umsatz von 2015 bis 2019 von 12,3 auf 15,2 Mrd. Euro, die jährliche Wachstumsrate betrug rund sechs Prozent.

Die Schwerpunkte lagen im Bereich erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienz (8,5 Mrd. Euro), etwa ein Drittel der Umsätze wurde im Bereich Abfalltechnologien und Recycling generiert. Die Beschäftigungsverhältnisse sind von 2015 bis 2019 von 41.400 auf 51.470 angewachsen.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

IG Windkraft – Wind-Ausbau stockt mangels Förderung

29. September 2023, Wien
Ausbau stockt wegen fehlender Zuschüsse
 - Jacobsdorf, APA/dpa

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Jobs in erneuerbaren Energien in 10 Jahren verdoppelt

28. September 2023, Genf
Windenergie und Co

Kein einziger Antrag für neue Windkraftanlagen

28. September 2023, Wien/St. Pölten
Anlagenbetreiber monieren zu niedrigen Fördersatz
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD