China startet weltgrößten Emissionshandel

1. Feber 2021, Peking

China startet heute sein von Klimaschützern mit Spannung erwartetes System für den Handel mit Verschmutzungsrechten. Zunächst werden nur rund 2.200 Unternehmen aus der Energiebranche zum Emissionshandel verpflichtet, die jeweils mehr als 26.000 Tonnen Treibhausgase pro Jahr ausstoßen. Die Volksrepublik ist der weltweit größte Emittent von Treibhausgasen, will aber bis zum Jahr 2060 CO2-Neutralität erreichen.

Emissionshandelssysteme basieren darauf, dass der Ausstoß von Treibhausgasen, die die Erderwärmung antreiben, ein Preisschild bekommt. Unternehmen müssen sich Zertifikate sichern, die einen bestimmten Ausstoß erlauben – oder sie können die Zertifikate auch verkaufen, wenn sie weniger CO2-Äquivalente ausstoßen. In der EU gibt es ein derartiges System bereits seit 2005, in Deutschland war es zum Jahreswechsel zuletzt auf die Bereiche Verkehr und Wärme erweitert worden. 

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen

Verliert Ölbranche Hälfte ihres Werts?

28. November 2023, Paris

COP28 – Steurer: Fossile Interessen dominieren Konferenz

27. November 2023, Wien/Dubai
Der Klimapolitik-Experte plädiert für Freihandel als Druckmittel für mehr Klimaschutz auf globaler Ebene
 - Wien, APA