Coronavirus drückte Umsatz von Enel

4. Feber 2021, Rom

Italiens größter Versorger Enel enttäuscht wegen dem Coronavirus beim Umsatz. Im Jahr 2020 lagen die Erlöse bei 65 Milliarden Euro, teilte der Stromkonzern am Donnerstagabend mit. Analysten hatten im Schnitt mit knapp 78 Milliarden Euro gerechnet.

Beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) übertraf Enel die Erwartungen mit 17,9 Milliarden Euro leicht. Der Schuldenstand lag zum Jahresende bei 45,4 Milliarden Euro.

Der Grund für den schwachen Umsatz waren geringere Erlöse im Geschäft mit den Endverbrauchern. So setzte Enel in Spanien und Italien weniger ab – dies sei vor allem den Folgen der Corona-Pandemie geschuldet, teilte der Konzern mit.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Energiekrise: BASF streicht 2.600 Jobs und schließt Anlagen

24. Feber 2023, Ludwigshafen
BASF reagiert auf hohe Energiepreise und Gewinneinbruch
 - Ludwigshafen, APA/dpa

Netzgeschäft ließ bei Iberdrola 2022 die Kassa klingeln

22. Feber 2023, Bilbao
Iberdrola hat 2022 von Investitionen in seine Netze profitiert
 - Bilbao, APA/AFP

EVN baute Gewinn aus, Verluste im Energievertrieb

21. Feber 2023, Wien/Maria Enzersdorf
EVN mit weiterem Plus
 - Maria Enzersdorf, APA/THEMENBILD

EVN baute Gewinn dank hoher Bewertungen aus

21. Feber 2023, Wien/Maria Enzersdorf
EVN mit weiterem Plus
 - Maria Enzersdorf, APA/THEMENBILD