Windanlagenbauer Vestas trotz Booms mit weniger Gewinn

10. Feber 2021, Aarhus
Umsatz legte um 22 Prozent zu
 - Southampton, APA (AFP)

Der dänische Windkraftanlagenbauer Vestas kann sein boomendes Geschäft in der Coronakrise kaum in mehr Gewinn ummünzen. Der operative Gewinn sackte im abgelaufenen Jahr um ein Viertel auf 750 Millionen Euro, wie das Unternehmen in Aarhus mitteilte. Damit verfehlten die Dänen deutlich die Erwartungen von Analysten.

Der Umsatz zog trotz Pandemie um 22 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro an. Für 2021 erwartet das Management um Vestas-Chef Henrik Andersen eine Umsatzsteigerung um etwa 15 Prozent auf 16 bis 17 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand kletterte von 34 auf 43 Milliarden Euro, auch weil das Unternehmen jetzt Windanlagen auf See einbezieht.

Auch die Gewinnpläne für 2021 fielen schwächer aus als am Markt erwartet. Für die Vestas-Aktie, die im vergangenen Jahr kräftig zugelegt hatte, ging es zunächst zeitweise um mehr als fünf Prozent abwärts. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier damit rund 13 Prozent eingebüßt. Allerdings wird es immer noch fast 80 Prozent höher gehandelt als vor einem Jahr, bevor die Coronakrise Mitte Februar begonnen hatte.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa

Schwedens Parlament macht Weg frei für weitere AKW

30. November 2023, Stockholm

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD