Wissenschafter: Verbrennt kein Holz zur Energiegewinnung

11. Feber 2021, Brüssel
Forscher sehen Gefährdung der Klima- und Artenschutzziele
 - Kirnberg, APA (Fohringer)

Mehr als 500 Wissenschafter haben die Europäische Union und die USA aufgefordert, auf die Verbrennung von Holz zur Energiegewinnung zu verzichten. Dies gefährde Klima- und Artenschutzziele, heißt es in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden, der nun veröffentlicht wurde.

Zugleich lobten die Forscherinnen und Forscher die Absicht, die US- und die EU-Wirtschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. „Der Erhalt und die Instandsetzung von Wäldern sollte ein Schlüsselinstrument sein, um dies zu erreichen“, heißt es in dem Brief.

Subventionen und andere Anreize abschaffen

„Die Europäische Union muss damit aufhören, das Verbrennen von Biomasse in ihren Standards für erneuerbare Energien als klimaneutral zu behandeln“, verlangen die Forscher. Regierungen müssten entsprechend Subventionen und andere Anreize für eine Energiegewinnung durch Holz abschaffen.

Rückendeckung für diese Forderung gibt es von der Naturschutzorganisation WWF: „Die Klimakrise zu bekämpfen, ohne die EU-Biomasseregeln zu ändern, ist wie der Versuch, ein Boot mit Loch im Rumpf zu retten“, sagte Alex Mason, zuständig für Energie und Klima beim WWF-Europabüro.

Wiederaufforstung kostet Zeit

In den vergangenen Jahren seien fälschlicherweise Bäume zur Energiegewinnung genutzt und so Kohlenstoff freigesetzt worden, der sonst in Wäldern gespeichert worden wäre. Dies durch Wiederaufforstung auszugleichen koste Zeit, die die Welt nicht habe, um den Klimawandel aufzuhalten – selbst wenn fossile Energieträger wie Kohle, Öl oder Gas mit Energie aus Holz ersetzt würden.

Zu den Unterzeichnern gehören neben Forschern von Harvard, Stanford und der Universität Oxford auch Wissenschafter aus Deutschland etwa vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Göttingen.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Paris fordert mehr Förderung von Atomkraft

28. September 2023, Paris
Frankreich will mehr Unterstützung für Atomenergie
 - Stadland, APA/dpa

Jobs in erneuerbaren Energien in 10 Jahren verdoppelt

28. September 2023, Genf
Windenergie und Co

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa