Photovoltaik-Fördertopf 2020 ausgeschöpft

15. Feber 2021, Wien
Das Klimaministerium stellte 2020 50 Mio

Der Fördertopf für Photovoltaik-Anlagen (PV) des Klimaministeriums wurde im Vorjahr vollkommen ausgeschöpft. 50 Mio. Euro standen zur Verfügung, es gab 15.957 Förderanträge. Die meisten Installationen habe es in Niederösterreich (4.811), Oberösterreich (4.456) und der Steiermark (2.958) gegeben, teilte das Ministerium mit. Mit dem Geld seien PV-Anlagen mit einer Leistung von 332 MWP (Megawatt peak) errichtet worden, das entspricht 80.000 PV-Dächern von Einfamilienhäusern.

Durch die 50 Mio. Euro, die aus dem Fördertopf kamen, seien 332,4 Mio. Euro an Investitionen ausgelöst worden. „Jede Investition, die in den PV-Ausbau und in die klimafreundliche Zukunft investiert wird, ist ein wichtiger Impuls für unsere lokale Wirtschaft. Wir sind mit dem Upgrade für Österreich und unserer Photovoltaik-Offensive auf dem besten Weg und so muss es weitergehen“, sagte Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) laut einer Aussendung.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

1. Juni 2023, Paris
Wind und Sonnenkraft gewinnen dazu
 - Hjolderup, APA/AFP

Tiwag hält 15 Prozent Strompreisreduktion für realistisch

1. Juni 2023, Innsbruck
Tiwag-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser
 - JENBACH, APA/EXPA/JOHANN GRODER

Wie die Länder den Ökostrom-Ausbau bremsen

31. Mai 2023, Wien