BASF peilt Börsengang von Beteiligung Wintershall Dea an

26. Feber 2021, Ludwigshafen/Kassel
BASF äußert Börsepläne
 - Ludwigshafen, APA/AFP

Der deutsche Chemiekonzern BASF peilt einen Börsengang seiner Beteiligung Wintershall Dea ab Herbst an. „Wenn Sie an die Vorlaufzeit für einen Börsengang denken, sprechen wir hier von der zweiten Jahreshälfte“, sagte Finanzchef Hans-Ulrich Engel am Freitag in einer Analystenkonferenz. Die zweite Jahreshälfte bedeutet ab September, ergänzte er. BASF hatte zuvor erklärt, von einer Erstplatzierung von Wintershall Dea im Jahr 2021 auszugehen.

Der Öl- und Gaskonzern entstand 2019 aus dem Zusammenschluss der BASF-Tochter Wintershall mit dem Rivalen Dea zu Europas größtem Gas- und Ölproduzenten. Die Investorengruppe LetterOne, die ehemalige Dea-Eignerin, hält an dem Gemeinschaftsunternehmen 33 Prozent. BASF ist mit 67 Prozent beteiligt. Der eigentlich für 2020 geplante Börsengang wurde wegen der Coronakrise abgeblasen. Wintershall-Dea-Chef Mario Mehren hatte vor wenigen Tagen gesagt, über den genauen Zeitpunkt des IPO in diesem Jahr müssten die beiden Anteilseigner entscheiden.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Energiekrise: BASF streicht 2.600 Jobs und schließt Anlagen

24. Feber 2023, Ludwigshafen
BASF reagiert auf hohe Energiepreise und Gewinneinbruch
 - Ludwigshafen, APA/dpa

BASF erhöht Umsatzziel deutlich – Risiko Gasmangellage

27. Juli 2022, Ludwigshafen
Hebt nach einem unerwartet guten ersten Halbjahr seine Ziele an
 - Ludwigshafen, APA/AFP

BASF-Chef gegen Gasstopp: „Geht nicht auf Knopfdruck“

29. April 2022, Ludwigshafen

LetterOne will derzeit keinen Börsengang von Wintershall Dea

31. Jänner 2022, London/Kassel