Pemex schreibt wieder Milliardenverluste

1. März 2021, Mexiko-Stadt
Tiefrote Zahlen bei Pemex
 - Mexico City, APA/AFP

Der hoch verschuldete mexikanische Erdölkonzern Pemex hat im vergangenen Jahr einen Verlust von umgerechnet gut 19 Milliarden Euro verzeichnet. Im letzten Quartal 2020 fuhr das Staatsunternehmen allerdings einen Nettogewinn von mehr als 120 Milliarden Peso (rund 5 Milliarden Euro) ein, wie Pemex in einer Mitteilung am Freitag betonte. Es sei dem Konzern die „große Leistung“ gelungen, die Kosten der Ölförderung deutlich zu senken.

Zum ersten Mal seit vier Jahren habe man in zwei auf einander folgenden Quartalen Gewinne geschrieben. Die Menge des geförderten Öls sei zudem zum ersten Mal seit 15 Jahren gestiegen – wenn auch nur um täglich 4000 Barrel auf durchschnittlich gut 1,7 Millionen Barrel pro Tag. Vergangenen April hatte Mexiko mit dem Ölkartell OPEC und dessen Partnern eine Kürzung seiner Ölfördermenge um 100.000 Barrel am Tag vereinbart.

Im gesamten Jahr 2020 schrieb Pemex jedoch Verluste, die um 38 Prozent höher waren als im Jahr zuvor, wie aus einem Finanzbericht an die mexikanische Börse hervorgeht. Die Verbindlichkeiten belaufen sich demnach auf rund 113 Milliarden US-Dollar (knapp 93 Milliarden Euro).

Pemex ist einer der am stärksten verschuldeten Energiekonzerne der Welt. Die Ratingagenturen Moody’s und Fitch stuften ihre Bewertungen vergangenes Jahr herab. Die Rettung des Staatskonzerns gehört zu den Prioritäten des linkspopulistischen Staatspräsidenten Andres Manuel Lopez Obrador.

Aufgrund fehlender Investitionen in moderne Technik fällt die Ölproduktion in dem nordamerikanischen Land seit Jahren stetig. Der frühere Pemex-Chef Emilio Lozoya (2012-2016) ist wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt und wurde vergangenen Juli von Spanien nach Mexiko ausgeliefert.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Schwedens Parlament macht Weg frei für weitere AKW

30. November 2023, Stockholm

Frankreich will in den 2030ern ein AKW pro Jahr bauen

29. November 2023, Paris
AKW in Südfrankreich
 - Saint-Vulbas, APA/AFP

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

Verliert Ölbranche Hälfte ihres Werts?

28. November 2023, Paris