Erdogan und Putin zelebrieren Baubeginn von Atom-Reaktor

10. März 2021, Ankara

Zum Baubeginn eines weiteren Reaktors für das erste türkische Atomkraftwerk Akkuyu haben Präsident Recep Tayyip Erdogan und Russlands Staatschef Wladimir Putin die Zusammenarbeit beider Länder gelobt. Putin bezeichnete das AKW am Mittwoch als Ausdruck einer „Freundschaft“ zwischen Moskau und Ankara. Erdogan nannte den Bau einen „strategischen Schritt“, um die Zukunft des Landes in Energiefragen zu sichern.

Beide waren der Grundsteinlegung für den dritten Reaktor per Video zugeschaltet. Das AKW entsteht nahe des Dorfs Akkuyu an der türkischen Südküste. Im Mai 2010 hatten die Regierungen in Ankara und Moskau dazu ein Abkommen unterzeichnet. Federführend ist der russische Staatskonzern Rosatom. Der erste von vier Reaktoren soll 2023 in Betrieb gehen. Das AKW soll nach Fertigstellung etwa zehn Prozent des türkischen Energiebedarfs abdecken – in etwa der Verbrauch der Millionenmetropole Istanbul.

Die Türkei muss mangels eigener Energiereserven einen Großteil des Bedarfs importieren. Sie ist einer der größten Abnehmer für russisches Erdgas. Putin sagte am Mittwoch, an russischen Hochschulen würden Hunderte Türken als „nationale Kader“ für den Betrieb des Kraftwerks ausgebildet.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Lemke: „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“

20. März 2023, Berlin
Deutschlands Umweltministerin Steffi Lemke
 - Berlin, APA/dpa

Ungarn lehnt EU-Sanktionen gegen russische Atomwirtschaft ab

27. Jänner 2023, Kiew (Kyjiw)/Moskau/Budapest
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban
 - Budapest, APA/AFP

Pläne für deutsch-französisches Wasserstoff-Vorhaben

19. Jänner 2023, Paris/Berlin
Air Liquide wird dabei sein
 - Schwarzheide, APA/AFP

Frankreich will Rückstand bei Erneuerbaren aufholen

11. Jänner 2023, Paris
Frankreich will Windkraft und Co