IEA sieht keine Zeitenwende am Ölmarkt

17. März 2021, Paris
IEA wirderspricht US-Banken
 - Los Angeles, APA/dpa

Die Internationale Energieagentur IEA geht nicht von einer Zeitenwende am Rohölmarkt mit drastisch steigenden Preisen aus. Sie tritt damit Erwartungen einiger einflussreichen US-Banken entgegen, die unlängst von einem neuen „Superzyklus“ gesprochen hatten. Im Gegensatz zu den Bankanalysten etwa von Goldman Sachs sieht die IEA ein ausreichendes Angebot an Erdöl, das starken Preisanstiegen entgegenstehe.

Die verfügbaren Daten und Analysen deuteten nicht auf einen neuen Superzyklus hin, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Monatsbericht der IEA. Sowohl in den Öllagerstätten als auch unter der Erde gebe es ausreichend Rohöl, um die globalen Ölmarkt hinreichend zu versorgen. Zudem verweist die IEA auf freie Förderkapazitäten des Ölverbunds OPEC+, die rasch reaktiviert werden könnten.

Die derzeitige Förderpolitik der OPEC+ war ein Auslöser für die Prognosen eines neuen Superzyklus. Der Erdölverbund, dem neben den OPEC-Staaten um Saudi-Arabien weitere Förderländer wie Russland angehören, begrenzt seit längerem die Produktion. Dies soll die schwächere Nachfrage infolge der Coronakrise ausgleichen und die Preise stabilisieren.

APA/dpa-AFX

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ukraine: Gastransportkapazitäten auch frei zu ordern

6. Juni 2023, Kiew (Kyjiw)/Wien
Ukrainisches Ministerium bestätigt Sichtweise der E-Control

Roiss: Russische Gaslieferungen über Ukraine enden 2024

1. Juni 2023, Wien
Erdgas-Verdichterstation in Baumgarten an der March
 - Baumgarten an der March, APA/THEMENBILD

25 Anbieter wollen gemeinsamen Gaseinkauf der EU abdecken

16. Mai 2023, Brüssel
EU-Kommissionsvize Maros Sefcovic
 - London, APA/AFP

Gemeinsamer Gaseinkauf der EU wird konkret

10. Mai 2023, Brüssel
Gemeinsamer Gaseinkauf in der EU nimmt Form an
 - Wilhelmshaven, APA/AFP Symbolbild