Porsche plant Joint Venture für Hochleistungsbatteriezellen

7. April 2021, Stuttgart
Porsche forciert Batterie-Engagement
 - Berlin, APA/AFP

Der Sportwagenbauer Porsche treibt seine Planungen für ein Joint Venture mit anderen Partnern zur Herstellung von Hochleistungsbatteriezellen voran. Das deutsche Bundeskartellamt führt ein zu diesem Zweck geplantes Gemeinschaftsunternehmen derzeit auf seiner Website in einer Liste laufender Fusionskontrollverfahren auf.

An der Firma mit dem Namen Cellforce Group mit Sitz in Tübingen sollen demnach neben Porsche auch die Fraunhofer-Ausgründung Custom Cells aus Itzehoe in Schleswig-Holstein sowie der Stuttgarter Softwareentwickler P3 Group beteiligt sein. Porsche wollte sich auf Anfrage im Detail weder zum Stand der Dinge noch zu den Planungen äußern. Bis wann mit einer Freigabe durch das Kartellamt zu rechnen ist, blieb ebenfalls offen.

Dem Vernehmen nach will Porsche über die Kooperation in Tübingen Hochleistungsbatteriezellen für spezielle Sonderfahrzeuge – etwa im Bereich des Motorsports – herstellen lassen. Für seine Elektro-Serienmodelle kauft das Unternehmen anderswo Batteriezellen ein.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

1. Juni 2023, Paris
Wind und Sonnenkraft gewinnen dazu
 - Hjolderup, APA/AFP

Tiwag hält 15 Prozent Strompreisreduktion für realistisch

1. Juni 2023, Innsbruck
Tiwag-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser
 - JENBACH, APA/EXPA/JOHANN GRODER

Wie die Länder den Ökostrom-Ausbau bremsen

31. Mai 2023, Wien