Windpark Bärofen auf der Koralm darf gebaut werden

21. April 2021, Klagenfurt

Die Kärntner Landesregierung hat am Mittwoch die Genehmigung für den geplanten Windpark Bärofen auf der Koralpe beschlossen. Landesrat Martin Gruber (ÖVP) betonte vor Journalisten, dass dies keine politische Entscheidung gewesen sei, sondern der UVP-Bescheid (Umweltverträglichkeitsprüfung) der Behörde nach einem klar geregelten Verfahren beschlossen wurde.

Geplant sind laut Projektwerber acht Windräder mit einer Leistung von 27,6 Megawatt. 65 Mio. Kilowattstunden Strom sollen erzeugt werden, der Verbrauch von 18.500 Haushalten. Bei der Errichtung des Windparks sollen 166 Menschen Arbeit finden. 16 Arbeitsplätze werden über 20 Jahre für Wartung und Betrieb eingeplant.

Es gibt aber auch Kritiker des Projekts, etwa alpine Vereine, Vogelschützer oder Jäger. Sorgen bereitet diesen unter anderem die Baustelle im alpinen Gelände sowie dessen Verbauung und daraus folgende ökologische Schäden. 

Die FPÖ kritisierte den Beschluss in einer Aussendung. „Ein paar wenige werden jenes Geld verdienen, das die Stromendkunden mit höheren Tarifen zahlen müssen und gleichzeitig wird die intakte Kärntner Bergnatur für falsch verstandenen Umweltschutz für immer zerstört.“ Kärnten solle nicht auf Windkraft sondern auf Sonnenenergie, Biomasse und Wasserkraft setzen.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Tirol sieht Windkraftpotenzial bei 4,9 Prozent

4. Juli 2023, Innsbruck
Tirol bräuchte bis zu 160 Windräder - Loßburg, APA/dpa

Tiwag sieht AK-Forderungen großteils erfüllt

17. April 2023, Innsbruck

Mattle will PV-Fördermodell des Bundes geändert sehen

11. April 2023, Innsbruck/Wien
Kritik an der Ausgestaltung der PV-Förderung - Stuttgart, APA/dpa

Tiroler Kraftwerk Imst-Haiming erhielt grünes UVP-Licht

22. Feber 2023, Imst/Haiming
Das geplante Kraftwerk in Tirol nimmt Formen an - Friedersdorf, APA/dpa