Noteingriffe ins deutsche Stromnetz kosten 1,4 Mrd. Euro

27. April 2021, Bonn
Aufrechterhalten des Stromnetzes wird kostenintensiver - Wewelsfleth, APA/dpa

Noteingriffe zur Stabilisierung der Stromversorgung in Deutschland haben auch im vergangenen Jahr einen Milliardenbetrag gekostet. Für Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen fielen rund 1,4 Mrd. Euro an, wie aus am Montag veröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht. Das waren etwa 100 Mio. Euro mehr als 2019. Die Kosten werden über die Netzentgelte auf den Strompreis umgelegt und landen am Ende beim Verbraucher.

Verursacht werden diese Kosten durch den nicht ausreichenden Ausbau der Stromnetze in Deutschland. Wenn viel Windstrom im Norden erzeugt wird, gibt es immer wieder Engpässe beim Stromtransport nach Süddeutschland. Die Übertragungsnetzbetreiber lassen dann vor dem Engpass im Norden die Einspeisung von Strom aus konventionellen Kraftwerken senken und im Süden erhöhen. Reicht das nicht aus, müssen zusätzlich Windkraftanlagen ihre Leistung drosseln.

Im vergangenen Jahr konnten so gut 6.100 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien nicht genutzt werden. Das waren etwa 3 Prozent der gesamten erneuerbaren Erzeugung in Deutschland. Die Betreiber der Anlagen, vor allem Windräder in Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie in der Nord- und Ostsee, erhielten dafür Entschädigungen von insgesamt 761 Mio. Euro. Für Einspeisereduzierungen und -erhöhungen konventioneller Kraftwerke und das Bereithalten von Reservekraftwerken fielen gut 637 Mio. Euro an Kosten an.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Haslauer will Prüfung der Salzburg-AG-Tarife

27. Feber 2023, Wien/Salzburg
Salzburg AG soll Auswirkungen des Verbund-Urteils prüfen
 - Salzburg, APA/THEMENBILD

Scholz an Energiefirmen: Lage ausnutzen wäre unmoralisch

24. Feber 2023, Kiew (Kyjiw)/Moskau
Scholz erwarte sich Moral von den Energie-Unternehmen
 - Berlin, APA/dpa

Verbund-Preiserhöhung vom Mai 2022 von Gericht gekippt

23. Feber 2023, Wien
Konsumentenschützer fordern Rückzahlung
 - Wien, APA/THEMENBILD

Maxenergy muss gekündigten Kunden Schaden ersetzen

3. Jänner 2023, Wien
Maxenergy beteuert erneut, das die Kündigungen rechtens waren
 - Berlin, APA/ZB