CO2 aus Energienutzung 2020 in der EU deutlich gesunken

7. Mai 2021, Luxemburg

Der Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl, Gas und Torf ist in der Europäischen Union im Pandemiejahr 2020 nach ersten Schätzungen um zehn Prozent zurückgegangen. Die Zahl nannte das EU-Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg.

Die Entwicklung war demnach sehr unterschiedlich. Den größten Rückgang verzeichnete Griechenland mit minus 18,7 Prozent, den geringsten Malta mit minus 1,0 Prozent.

Die Schätzung zu der CO2-Werte aus der Energienutzung beruht auf Daten der EU-Staaten zum Verbrauch fossiler Energieträger. Dieser hängt unter anderem davon ab, ob im Winter viel geheizt werden muss. Im Pandemiejahr waren sowohl die Industrieproduktion als auch der Verkehr zeitweise stark eingebrochen.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Lula fordert von Industrieländern mehr Klima-Investitionen

18. September 2023, Havanna
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva
 - BrasÌlia, APA/AFP

IEA: Mehr Anstrengungen zum Erreichen der Klimaziele nötig

14. September 2023, Paris

Greenpeace moniert „Milliardengeschenke“ für fossile Energie

1. September 2023, Berlin

BDEW sieht gute Ausstattung mit E-Ladesäulen in Deutschland

29. August 2023, Berlin
Laut Verband gibt es ein Überangebot
 - Hannover, APA/dpa