Luxemburg muss von Engie Steuern nachfordern

12. Mai 2021, Luxemburg

Luxemburg muss von dem französischen Energiekonzern Engie nach einem Urteil des EU-Gerichts Steuern in Höhe von rund 120 Millionen Euro nachfordern. Das Gericht wies am Mittwoch einen Einspruch gegen eine entsprechende Anordnung der EU-Kommission zurück. Luxemburg wurde von den Wettbewerbshütern der Behörde demnach zu Recht eine unzulässige selektive steuerliche Behandlung von Engie vorgeworfen.

Die EU-Kommission war 2018 nach einer Prüfung zu der Auffassung gelangt, dass die steuerliche Belastung von Engie in Luxemburg durch zwei von Luxemburg ausgestellte Steuervorbescheide rund zehn Jahre lang ohne triftigen Grund künstlich verringert wurde. Die Steuervorbescheide bewirkten demnach, dass Engie auf 99 Prozent der von Engie LNG Supply und Engie Treasury Management erwirtschafteten Gewinne in Luxemburg keine Steuern zahlen musste.

Engie und Luxemburg können gegen die Entscheidung des EU-Gerichts noch Einspruch beim Europäischen Gerichtshof einlegen. Sie haben dafür zwei Monate und zehn Tage Zeit.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

ÖVP hält an höherer CO2-Bepreisung fest

25. September 2023, Wien/Innsbruck
Plakolm erteilt Forderungen aus Niederösterreich eine Absage
 - Wien, APA/EVA MANHART

Lkw-Maut steigt künftig mit dem CO2-Ausstoß

31. August 2023, Wien
Maut wird an CO2-Emission gekoppelt
 - Rostock, APA/dpa-Zentralbild

Treibstoff-Verbot: Umweltschützer blitzen bei VfGH ab

12. Juli 2023, Wien

D: Abschöpfung von Überschusserlösen am Strommarkt läuft aus

9. Juni 2023, Berlin
Die Stromversorgung sei gewährleistet und Preise deutlich gesunken - Landesbergen, APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH