Deutschland benennt 62 Projekte für Wasserstoff-Allianz

28. Mai 2021, Berlin
Schritt hin zur Klimaneutralität der Wirtschaft
 - Laage, APA/dpa

Die deutsche Regierung treibt den Aufbau der Wasserstofftechnologie voran. 62 Projekte sollen im Rahmen einer großen europäischen Wasserstoff-Allianz mit mehr als acht Milliarden Euro staatlich gefördert werden. „Wir machen damit einen großen Schritt auf dem Weg hin zur Klimaneutralität unserer Wirtschaft“, sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in Berlin. „Wir stellen für die über acht Milliarden Euro an Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung.“

Besonders in der Stahl- und in der Chemieindustrie könnten durch die Wasserstoffprojekte jährlich mehrere Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Durch die europäische Initiative würden massive Investitionen auch von privaten Trägern in die Zukunftstechnologie angestoßen, insgesamt gehe es um 33 Milliarden Euro.

Die geförderten Projekte reichen von der Wasserstofferzeugung, über den Transport bis hin zur Anwendung in der Industrie. Deutschland sei dabei, beim Thema Wasserstoff Nummer eins in der Welt zu werden, sagte Altmaier. Sogenannter Grüner Wasserstoff ist für die deutsche Regierung ein Schlüsselelement der Energiewende. Es geht darum, Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu produzieren und als Alternative zu fossilen Energieträgern einzusetzen – etwa zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe, als Treibstoff in Brennstoffzellen-Fahrzeugen oder als Rohstoff in der Industrie.

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) betonte: „Wir machen Deutschland zum Wasserstoff-Land.“ Derzeit sei der Verkehr noch zu mehr als 95 Prozent von fossilen Energien abhängig. „Wir müssen und wollen den Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität dringend vorantreiben.“

APA/dpa/ag.

Ähnliche Artikel weiterlesen

Brüssel stellt Pläne für saubere Industrie und Rohstoffe vor

16. März 2023, Wien/Brüssel
Aus gereinigten Plastiflaschen erzeugtes Granulat in Österreich
 - Wien, APA/ROBERT JAEGER

Förderung für grüne Wasserstoffproduktion in Deutschland

22. Feber 2023, Cottbus
Habeck: "Damit entsteht ein zentrales Energieprojekt in der Lausitz"
 - Berlin, APA/dpa

Spaniens Strompreisbremse kein Modell für Österreich

6. Feber 2023, Wien

„Wiener Kongress“ berät über Versorgungssicherheit

27. Jänner 2023, Wien