Ölpreise legen moderat zu

31. Mai 2021, Singapur
Ausschlaggebend ist u.a

Die Ölpreise sind am Montag mit moderaten Aufschlägen in die neue Woche gestartet. In der Früh kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 69,09 US-Dollar (56,90 Euro). Das waren 37 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 40 Cent auf 66,72 Dollar. Schon seit längerem profitieren die Erdölpreise von der Aussicht auf eine Zug um Zug anziehende Nachfrage.

Ausschlaggebend ist die wirtschaftliche Erholung vor allem in den USA, China und weiten Teilen Europas. Dagegen verschlechtern sich mit neuen Corona-Wellen die Perspektiven in Teilen Asiens und Südamerikas.

In diesem Umfeld wollen die Ölminister des Verbunds OPEC+ am Dienstag über ihre Förderpolitik beraten. Analysten gehen davon aus, dass die Politik einer schrittweisen Produktionsausweitung fortgesetzt wird. Als problematisch für den Verbund könnte sich eine Einigung im Streit über das iranische Atomabkommen herausstellen, da in diesem Fall geringere Sanktionen und ein steigendes Ölangebot aus Iran möglich werden.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

GCA wünscht sich Unterstützung für Pipeline in OÖ

6. Dezember 2023, Linz

Großhandelspreise für Strom im Jänner erneut rückläufig

5. Dezember 2023, Wien

Deutsche Windkraftindustrie braucht zusätzliche Hafenflächen

5. Dezember 2023, Hamburg
Offshore-Windparks auf der Suche nch Flächen
 - --, APA/dpa

Deutsche Stromnetzkosten sollen fairer verteilt werden

1. Dezember 2023, Bonn
Netzkosten werden neue berechnet
 - Kaltenkirchen, APA/dpa