Allianz Opec+ berät Förderstrategie

1. Juni 2021, Wien/Singapur

Wichtige Ölexporteure haben am Dienstag Beratungen über ihre Förderstrategie aufgenommen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden globalen Nachfrage stiegen Rohölpreise während der Online-Gespräche der Allianz Opec+ an. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent wurde am Nachmittag um 70,08 US-Dollar (57,44 Euro) gehandelt. Das waren 1,77 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 2,28 Dollar auf 68,60 Dollar.

Ein Unterausschuss der Opec+ empfahl den Energieministern der Allianz, nicht von den geplanten Schritten zur Erhöhung der Förderung abzuweichen. Die Opec+ besteht aus der in Wien ansässigen Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und aus kooperierenden Ländern unter der Führung Russlands.

Der Verbund sieht sich derzeit mit gegensätzlichen Entwicklungen konfrontiert. Einerseits habe sich die Ölnachfrage in großen Märkten wie den USA und China verbessert, und auch aus Europa gebe es positive Signale, sagte der saudische Energieminister Abdulasis bin Salman. „Es gibt aber noch immer Wolken am Horizont“, warnte er. Der angolanische Ölminister Diamantino Azevedo wies darauf hin, dass Corona-Infektionszahlen im vergangenen Monat in großen Ländern wie Indien, Japan und Brasilien angestiegen seien und dass Corona-Varianten den Wirtschaftsaufschwung gefährden könnten.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Lemke: „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“

20. März 2023, Berlin
Deutschlands Umweltministerin Steffi Lemke
 - Berlin, APA/dpa

Felbermayr bei Gas für ein „gemischtes Portfolio“

17. März 2023, Wien
Felbermayr hat Zweifel
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Felbermayr sieht Ausstieg aus Russen-Gas bis 2027 kritisch

17. März 2023, Wien
Felbermayr hat Zweifel
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

London stuft Atomkraft als „umweltfreundlich“ ein

16. März 2023, London