Starke Teuerung bei Erdöl heizt Inflation an

1. Juni 2021, Wien
Effekt günstiger Ölpreise ist vorbei
 - Ponca City, APA (dpa)

Nach einer Teuerungsrate von 1,9 Prozent im April dürfte die Inflation in Österreich im Mai auf 2,8 Prozent geklettert sein. Davon geht die Statistik Austria in ihrer Schnellschätzung aus. Grund dafür ist, dass die Zeit günstigeren Erdöls, wie vor einem Jahr, nun vorbei ist. Gegenüber dem Vormonat April dürfte das Preisniveau um 0,3 Prozent gestiegen sein, erklärte die Statistik. Die genauen Werte werden am 17. Juni bekanntgegeben.

„Der Anstieg der Verbraucherpreise um 2,8 Prozent lässt sich hauptsächlich auf die ungewöhnlich niedrigen Preise für Treibstoffe und Energie im Mai 2020 zurückzuführen. Da sich diese mittlerweile wieder erholt haben, entfällt die vormals preisdämpfende Wirkung“, erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung.

Zuletzt war die Teuerungsrate in Österreich – mit ebenfalls 2,8 Prozent – im Jänner 2012 so hoch, hieß es aus der Direktion Volkswirtschaft der Statistik Austria auf APA-Anfrage. Ein Jahr danach, im Jänner 2013, erreichte die Inflation mit 2,7 Prozent beinahe diese Höhe.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Zweiter Abschnitt des größten PV-Parks Österreichs vor Start

29. September 2023, Eisenstadt/Nickelsdorf
Burgenland-Energie-Vorstandsvorsitzendem Stephan Sharma
 - Eisenstadt, APA/ROBERT JAEGER

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa

Ölpreise – 100-Dollar-Marke rückt in Reichweite

28. September 2023, Singapur
Ölpreise ziehen weiter an
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Italien baut neue Pipeline für Gas und Wasserstoff

27. September 2023, Mailand/Rom
Italien baut neue Pipeline für Gas und Wasserstoff
 - Baumgarten an der March, APA/AFP Symbolbild