Siemens Energy und Mitsubishi gemeinsam gegen Treibhausgase

8. Juni 2021, München/Tokio
Eine Gasturbine von Siemens Energy
 - Berlin, APA/dpa

Siemens Energy und Mitsubishi Electric wollen gemeinsam Möglichkeiten ausloten, den Einsatz von klimaschädlichen Treibhausgasen in Hochspannungsschaltgeräten zu verringern. Die Konzerne teilten am Dienstag mit, hierzu eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet zu haben. Ziel sei es, saubere Lösungen anstelle von Treibhausgasen als Isoliermedium einzusetzen.

Weltweit sei in den meisten Umspannwerken immer noch Schwefelhexafluorid als Isoliergas vorherrschend. Dies sei das stärkste bekannte Treibhausgas der Welt. Selbst bei einer sehr geringen Austrittsmenge des Gases sind die Auswirkungen auf die globale Erwärmung erheblich.

Ungeachtet dieser Zusammenarbeit wollen beide Partner weiter unabhängig voneinander Schaltanlagen und -geräte herstellen, verkaufen und warten.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ukraine: Gastransportkapazitäten auch frei zu ordern

6. Juni 2023, Kiew (Kyjiw)/Wien
Ukrainisches Ministerium bestätigt Sichtweise der E-Control

ÖBB will Eigenproduktion von Grünstrom stark ausbauen

5. Juni 2023, Wien
1,6 Milliarden Euro sollen bis 2030 investiert werden
 - Wien, APA/THEMENBILD

Verbund will Strompreis wieder auf unter 20 Cent senken

5. Juni 2023, Wien
Der Verbund erhöhte erst mit März seine Preise
 - Wien, APA/THEMENBILD

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA