Parlament holt sich Expertise zu Blackout-Vorsorge

9. Juni 2021, Wien
Experten von ITA, ÖAW und AIT werden das Parlament  beraten
 - Los Angeles, APA/AFP

Wissenschaftliche Expertisen zu drohenden großflächigen Stromausfällen oder „Blackouts“ sowie zur Sicherheit digitaler Infrastruktur („Cybersecurity“) holt sich der Beirat für Foresight und Technikfolgenabschätzung des österreichischen Parlaments. Bis Mitte Dezember sollen die beiden Berichte vorliegen, wie die Parlamentskorrespondenz mitteilte. Die Analysen werden dann auf der Website des Parlaments abrufbar sein.

Hinter der seit einigen Jahren bestehenden Kooperation zu Zukunftsthemen zwischen Politik und Wissenschaft stehen das Institut für Technikfolgenabschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und das Austrian Institute of Technology (AIT).

In dem Rahmen erhält die Politik regelmäßige Monitoring-Berichte und kann auch Einzelstudien zu besonders relevanten Fragen beauftragen. In der Expertise zum Thema „Blackouts“ gehe es u.a. um das Auffinden wichtiger Akteure und die Beschreibung wichtiger Handlungsabläufe im Ernstfall.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Energiewirtschaft könnte noch bis 2050 CO2-neutral werden

26. September 2023, Wien
Erneuerbare Stromproduktion im Aufwind
 - Eisenstadt, APA/THEMENBILD

Großinvestition in deutsche und niederländische Umspannwerke

25. September 2023, Berlin/Amsterdam

Erneuerbare Energie: Gasverband verbreitet Fehlinformationen

25. September 2023, Wien
Erneuerbaren-Verband: Gebäudesanierungen wären "Ohnehin-Kosten"
 - ---, APA/dpa

„Ein Schildbürgerstreich, der auch die Inflation anheizt“

25. September 2023, Linz