Neue Netzabstützung in Kärnten in Betrieb genommen

16. Juni 2021, Fürnitz

Die 220/110-kV-Netzabstützung Villach Süd ist am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen worden. Wie Kärntens Landesenergieversorger Kelag in einer Aussendung mitteilte, soll damit die ausreichende Stromversorgung im Großraum Villach auf Jahrzehnte gesichert werden. Der Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid AG (APG) und der Verteilernetzbetreiber KNG-Kärnten Netz GmbH investierten insgesamt rund 80 Mio. Euro in das Großprojekt.

Die 220/110-kV-Netzabstützung Villach verbindet das 110-kV-Netz im Raum Villach mit dem österreichischen Übertragungsnetz und dadurch auch mit dem europäischen Verbundnetz. Sie besteht aus dem neuen 220/110-kV-Umspannwerk und der 220-kV-Netzanbindung. Weitere Teile sind eine neue, zwölf Kilometer lange 110-kV-Doppelleitung von diesem Umspannwerk zum Umspannwerk Landskron und die Einbindungen der schon lange bestehenden 110-kV-Leitung, die von Villach nach Hermagor führt.

Im Großraum Villach leben und arbeiten rund 150.000 Menschen, außerdem gibt es zahlreiche Unternehmen, von denen einige sehr viel Strom benötigen. Bei der Kärnten Netz GmbH gehe man außerdem davon aus, dass die Region weiterwachsen wird, hieß es am Mittwoch bei der offiziellen Inbetriebnahme.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern

20. März 2023, Brüssel
Energiekommissarin Kadri Simson
 - Brussels, APA/AFP

Wird jetzt auch im Sommer der Strom knapp?

20. März 2023, Wien

Energie Steiermark senkt Haushalts-Gaspreis um ein Drittel

17. März 2023, Graz
Hasuhalte zahlen weniger für Gas
 - Hannover, APA/dpa

Deutschland bremst bei EU-Plänen für Strommarkt

16. März 2023, Berlin/Brüssel/Stockholm
Olaf Scholz bleibt skeptisch
 - Berlin, APA/dpa