Slowenien will an umstrittenem Akw Kr?ko festhalten

1. Juli 2021, Ljubljana/Wien
Archivbild AKW Krsko
 - Krsko, APA/dpa

Slowenien will an seinem umstrittenen Atomreaktor Krško festhalten. Er „arbeite auf eine sichere Art und Weise“, betonte Infrastrukturminister Blaž Košorok am Donnerstag in Ljubljana vor Journalisten. Man sei sich der Gefahr von Erdbeben bewusst, allerdings habe Krško ein Erdbeben in Kroatien zuletzt gut überstanden. Kosorok bekräftigte weiters, es stehe jedem EU-Land zu, seinen „Energiemix“ selbst zu bestimmen. Das AKW liegt rund 70 Kilometer von Österreich entfernt.

Krško gehört zu gleichen Teilen Slowenien und Kroatien, die auch Anspruch auf jeweils die Hälfte des dort produzierten Stroms haben. Österreich beteiligt sich am UVP-Verfahren zur Laufzeitverlängerung und warnt immer wieder vor der Gefahr, die von dem 40 Jahre alten AKW ausgeht. Die Umweltorganisation Global 2000 fürchtet unterdessen, dass die Anlage technisch nicht neu überprüft und neue geologische Erkenntnisse nicht berücksichtigt werden.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) will sich für eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung des Atomkraftwerks einsetzen. „Aufgrund der Nähe zu Österreich müssen auch unsere Bedenken unbedingt gehört und ernst genommen werden“, sagte sie laut Aussendung. „Das AKW Krško ist veraltet und befindet sich zudem in einem Erdbebengebiet. Das ist höchst bedenklich.“

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU startet Testphase für CO2-Grenzausgleich

29. September 2023, EU-weit/Brüssel

Swissgrid-Chef: Brauchen zwingend Stromabkommen mit EU

22. September 2023, Bern

EU-Kommission genehmigte Österreichs Strompreiskompensation

21. September 2023, Brüssel
SAG ist Teil eines Antiteuerungspakets der Bundesregierung
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD

Deutsche Grüne vollziehen Kurswechsel bei CO2-Speicherung

14. September 2023, Berlin
Grüne können sich CO2-Speicherung nun doch vorstellen
 - Hanau, APA/dpa