EU erwartet 10 Mrd Euro Einnahmen durch CO2-Grenzsteuer

7. Juli 2021, London

Die Europäische Union erwartet einem Medienbericht zufolge jährliche Einnahmen von rund zehn Milliarden Euro durch die Einführung einer CO2-Grenzsteuer. Mit dem Geld wolle die EU gemeinsame Schulden abzahlen, berichtet die „Financial Times“ (FT) unter Berufung auf einen Entwurf für eine entsprechende Verordnung. Die EU-Kommission wolle die Steuer schrittweise 2023 einführen, um Unternehmen eine angemessene Übergangsfrist zu gewähren.

Der Entwurf ist Teil eins großen Klimapakets der EU-Kommission. Europa soll bis 2050 klimaneutral werden. Die CO2-Grenzsteuer soll auf Importe in die Union erhoben werden. Eine solche Abgabe würde sich nach dem CO2-Wert richten, der bei der Herstellung der eingeführten Waren anfällt.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ukraine schließt Gespräche mit Russland über Gastransit aus

17. August 2023, Kiew (Kyjiw)
"Nächstes Jahr zeigt, ob Europa ohne russisches Gas auskommen kann"
 - Lubmin, APA/AFP

US-Beauftragter Kerry – Erwartungen an Weltklimagipfel hoch

4. Mai 2023, Berlin

EU mit ehrgeizigeren Zielen für erneuerbare Energien

30. März 2023, EU-weit/Brüssel
Bis 2030 kommen 42,5 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen - Biebelried, APA/dpa

Iranische Öl-Exporte trotz Sanktionen auf Höchstständen

16. Jänner 2023, London