Stift Melk baut auf Sonnenstrom und errichtet PV-Anlage

8. Juli 2021, Melk
Blick auf das Stift - Melk, APA/HERBERT PFARRHOFER

Das Stift Melk setzt auf Sonnenstrom und errichtet in den kommenden Monaten eine Photovoltaik-Anlage mit 600 Kilowatt-Peak Leistung. Gedeckt werden sollen so künftig laut einer Aussendung vom Donnerstag mehr als 40 Prozent des jährlichen Elektrizitätsbedarf. Die Investitionskosten wurden mit etwa 600.000 Euro beziffert. Abt Georg Wilfinger sprach anlässlich des Projektstarts von einem Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit.

Der durch die Anlage produzierte Strom wird zu 90 Prozent vom Stift selbst verbraucht. Nach Angaben von Wirtschaftsdirektor Karl Edelhauser werden jährlich 170 Tonnen CO2 eingespart.

Als „Leuchtturmprojekt“ wurde das Vorhaben von LHStv. Stephan Pernkopf (ÖVP) bezeichnet. „Die Eigenversorgung alter, kulturhistorisch so wichtiger Objekte“ könne als Vorbild „für uns alle“ dienen, betonte der Landesvize.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

ÖBB will Eigenproduktion von Grünstrom stark ausbauen

5. Juni 2023, Wien
1,6 Milliarden Euro sollen bis 2030 investiert werden
 - Wien, APA/THEMENBILD

Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

1. Juni 2023, Paris
Wind und Sonnenkraft gewinnen dazu
 - Hjolderup, APA/AFP

RWE baut weitere Batteriespeicher im Großformat

1. Juni 2023, Grevenbroich/Essen
Der RWE-Standort in Grevenbroich-Neurath
 - Grevenbroich, APA/dpa

90 Prozent Strom aus Erneuerbaren im April

31. Mai 2023