Smarter Strom verspätet

23. Juli 2021

Quelle: Oberösterreichisches Volksblatt, 17.07.2021 (S. 21)

Österreich hinkt mit 31 Prozent Ausrollungsgrad bis Ende 2020 und 75 Prozent bis Ende 2022 bei der Installation der Smart Meter hinterher. Laut E-Control sei die Verzögerung auf die technischen Probleme bei den Projekten sowie auf Lieferengpässe bei den Zählerherstellern zurückzuführen. Nun wurde vom Ministerium für Energie und Umwelt ein neuer Verordnungsentwurf in Begutachtung geschickt, der die der Ausrollung um ein Jahr verschiebt. Demnach sei die ursprüngliche Vorgabe gewesen bis Ende 2020 mindestens 80 Prozent der intelligenten Messgeräte zu installieren, bis Ende 2022 mindestens 95 Prozent. Dem neuen Entwurf zufolge soll jeder Netzbetreiber bis Ende 2022 mindestens 40 Prozent, sofern technisch machbar bis Ende 2024 bei 95 Prozent.

Oberösterreichisches Volksblatt

Ähnliche Artikel weiterlesen

NÖ Landesvize Pernkopf fordert Ausbau der Stromnetze

22. September 2023, St.Pölten

Swissgrid-Chef: Brauchen zwingend Stromabkommen mit EU

22. September 2023, Bern

E-Control: Energieversorger sollen Gasquellen offen legen

22. September 2023, Wien
Haber: "Abhängigkeiten sollen reduziert werden"
 - Wien, APA/E-CONTROL

Deutsche Energiebehörde warnt vor Risiken für Gasversorgung

21. September 2023, Düsseldorf