US-Autoproduzenten vor 50-Prozent-Ziel für E-Autos bis 2030

5. August 2021, Washington

Die großen US-Autohersteller stehen nach Angaben von Insidern vor der Ankündigung, den Absatz von Elektroautos bis zum Jahr 2030 auf zu 50 Prozent zu steigern. General Motors, Ford und die Chrysler-Mutter Stellantis würden am Donnerstag bekanntgeben, bis dahin 40 bis 50 Prozent ihres Neufahrzeugverkaufs mit Elektromodellen erzielen zu wollen, sagten mehrere mit dem Vorhaben vertraute Personen.

Am Donnerstag ist auch eine Veranstaltung von US-Präsident Joe Biden mit den Chefs der drei Konzerne zum Thema Elektrofahrzeuge und Kraftstoffverbrauch geplant. Die US-Regierung hat die Autohersteller gedrängt, freiwillig zuzusagen, den Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2030 auf mindestens 40 Prozent der Verkäufe zu steigern, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Biden hat sich Forderungen widersetzt, dem Ziel Kaliforniens zu folgen, den Neuwagen-Verkauf von Benzinern im 2035 auslaufen zu lassen.

Die Fahrzeuge mit den 40- bis 50-Prozent-Ziel bis 2030 sollen den Insidern zufolge vollelektrische Autos, Hybrid-Autos wasserstoffbetriebene Modelle sein. Die Autohersteller wollen demnach am Donnerstag klarstellen, dass das Ziel von zusätzlicher staatlicher Unterstützung für Elektrofahrzeuge und die Ladeindustrie abhängig ist.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Paris fordert mehr Förderung von Atomkraft

28. September 2023, Paris
Frankreich will mehr Unterstützung für Atomenergie
 - Stadland, APA/dpa

Jobs in erneuerbaren Energien in 10 Jahren verdoppelt

28. September 2023, Genf
Windenergie und Co

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa